Ich bin gerade dabei mich in dieses Thema einzulesen. Unter anderem welche Sonde ich mir zulegen soll. Beim stöbern in dem Forum hier bin ich auf euchg estoßen. ICh komme aus Großostheim und würde mich freuen wenn man bei euch mal mit gehen könnte.
Vor- und Frühgeschichte des Bayerische Untermaingebietes 1961 Peter Endrich Verlag Paul Pattloch Aschaffenburg 1961 Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereines Aschaffenburg 441 Seiten plus Bildanhang
PS: Bei Interesse gebe ich mein Exemplar ab. Bitte eMail an mich privat. Gero
Das ist alles super aber der Main wurde ein wenig umgelenkt und das ganze ist heute überbaut oder NSG oder sonst was Und das was es dort zu holen gab Wurde vor Jahren rausgefischt in deiner Gegend gibt es noch ein paar Sucher und die sind fleißig .
Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!
von Steffen » So 3. Mai 2015, 21:41
Dalmat hat geschrieben: in deiner Gegend gibt es noch ein paar Sucher und die sind fleißig .
Ich bin auch fleißig. Letze Woche konnte ich in einen Gebäude der Webergasse sondeln. Der Keller war krass von ca 1600. Aber ich schreib hier lieber net rein welches.
Hallo zusammen , Ich bin neu Hier und habe Letzte Woche mir einen Gerrett ACE 250 zugelegt . Würd mich freuen wen ich mal mit euch mit gehen könnt. LG Rcm84 PS : Komme aus Freudenberg
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.