ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

meine hacke

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon odin » Mo 13. Apr 2015, 17:44

Euronenjäger hat geschrieben:
odin hat geschrieben:habe neulich im bauhaus eine schöne grabungshacke ergattert rund 14€ bild folgt,gleich beim ersten einsatz ein erfolg:
1reichspfennig von 1937 und 3 patronenhülsen,alles unter bzw neben einer riesigen eiche


Bist Du noch zufrieden mit dem Teil?

hallo euronenjäger ,im prinzip ja,die seite mit den beiden spitzen habe ich aber nur benutz um einen steilen hang hochzukommen
gruss odin
die hacke von marek hätte ich auch gekauft,leider nichtgesehen
gruss auch an marek :winken:
mein schwert für tyr,mein blut für thor,mein leben für odin
odin Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 471
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 21:44
Wohnort: insel rügen
Metallsonde: teknetic EuroTek PRO lte

Information


Beitragvon odin » Do 16. Apr 2015, 18:06

hallo leute ,gestern hab ich mir ein neues teil zugelegt:von norma -japanische grabehacke! mal am wochenende sehen ,wie es wird
gruss odin
Dateianhänge
DSCN2345.JPG
DSCN2346.JPG
mein schwert für tyr,mein blut für thor,mein leben für odin
odin Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 471
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 21:44
Wohnort: insel rügen
Metallsonde: teknetic EuroTek PRO lte

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Marek » Do 23. Apr 2015, 13:11

Nach paar Tagen mit der Hacke und einem Tag mit Spaten muss ich sagen: Ich gehe nie mehr ohne Spaten :D

Das ist einfach viel komfortabler, man kann ordentlich tiefe Löcher in kurzer Zeit ausheben und die Gefahr den Fund zu beschädigen ist auch geringer. Oder gibt's irgendwelche Vorteile, die außer dem Gewicht gegen einen Spaten entscheiden lassen?
Marek Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 21:24
Metallsonde: Disc33

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » Do 23. Apr 2015, 20:54

Marek hat geschrieben:Nach paar Tagen mit der Hacke und einem Tag mit Spaten muss ich sagen: Ich gehe nie mehr ohne Spaten :D

Das ist einfach viel komfortabler, man kann ordentlich tiefe Löcher in kurzer Zeit ausheben und die Gefahr den Fund zu beschädigen ist auch geringer. Oder gibt's irgendwelche Vorteile, die außer dem Gewicht gegen einen Spaten entscheiden lassen?


Ja den gibt es, steiniger Boden oder viele Wurzeln.
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Marek » Do 23. Apr 2015, 22:05

Euronenjäger hat geschrieben:
Ja den gibt es, steiniger Boden oder viele Wurzeln.


Stimmt, die Bedingungen hatte ich (zum Glück) noch nicht
Marek Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 21:24
Metallsonde: Disc33

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » Do 23. Apr 2015, 22:38

Mein neuer Spaten ist geil :jump:

Elite Force Spaten Tactical Shovel EF802 inkl. Nylonholster
http://www.kotte-zeller.de/Elite-Force- ... c%2fmd5%7d
Steffen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » So 26. Apr 2015, 02:19

edit geht net mehr dann doppel Post.

Ich nutze meine Hacke schon 1 Jahr und nicht einmal das Eisen ist verrutscht. Passt auch gut in meinen Rucksack.
Burgon & Ball einfach geil.

http://www.thegreenery.de/burgon-ball-gemuse-hacke.html
Dateianhänge
bbstge0174_1_1.jpg
Steffen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste