ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Zeigt her eure Grabewerkzeuge ;-)

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Wiedergänger » Do 26. Feb 2015, 22:53

Bild


99% nur damit , mit sägezahn und extra scharf angeschliffen :)


qualitätsprodukt made in germany - Wurzelsepp / die scharfe Blumenkelle :)
Wiedergänger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 23:17
Wohnort: Leipzig
Metallsonde: AKA Sorex Pro

Information


Beitragvon lars » Do 26. Feb 2015, 23:24

Hier mal unsere Grabungswerkzeuge. Ein Spaten ,ein Invader ,allerdings etwas verstärkt, ein Selbstbau .
Dazu gehört noch ein Pflanzmesser .
Gruss Lars
Dateianhänge
DSC00050.JPG
lars Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 14:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Mo 2. Mär 2015, 17:27

Ich Fan der Fiskars Kunstoffschaufel für die Feinarbeit. Sie ist extrem robust und mit knapp 5€ billig und Super gut.

Fürs grobe habe ich einen Klappspaten noch aus der ehemaligen Tschechoslowakei richtig großzügig mit 3 großen Nieten auf einer zusätzlichen Platte vernietet. Stabil wie ich sonst noch keinen gesehen habe 2€ auf dem Trödelmarkt.

Sonst besitzte ich nur noch eine Grabungshacke....standard

Ich sehe es nicht ein Black ADA für solche Werkzeuge 50 Euronen in den Hals zu schmeissen da gibt es günstigere alternativen!!
Soviel zu meiner Meinung!
Dateianhänge
IMG_20150302_160030.jpg
IMG_20150302_160013.jpg
IMG_20150302_155852.jpg
IMG_20150302_155839.jpg
IMG_20150302_155848.jpg
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lars » Mo 2. Mär 2015, 17:45

Hi
Da gebe ich dir absolut Recht nochmal würde ich mir den Black ada auch nicht kaufen. Ist sein Geld nicht wirklich wert.

Gruss Lars
lars Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 14:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 2. Mär 2015, 18:04

lars hat geschrieben:Hier mal unsere Grabungswerkzeuge. Ein Spaten ,ein Invader ,allerdings etwas verstärkt, ein Selbstbau .
Dazu gehört noch ein Pflanzmesser .
Gruss Lars


Wie kommst du denn mit dem Grabemesser zurecht :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lars » Mo 2. Mär 2015, 19:50

Hallo
Mit dem Messer geht's eigentlich ganz gut. Wobei ich es nicht so häufig benutze. Ab einer bestimmten Tiefe bekommt man halt fast nix mehr raus aus dem Loch. Na ja und das Loch breiter zu machen, um tiefer zu kommen, dauert halt mit so einem Messer . Aber für Sachen die nicht allzu tief liegen eine feine Sache . Ich benutze es eigentlich nur im Sommer , weil bei dem Wetter momentan, habe ich keine Lust mich in den Matsch zu knien.

Gruss Lars
lars Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 14:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » Mo 2. Mär 2015, 20:06

habe ich mir letztens im Baumarkt gekauft
Dateianhänge
WP_20150228_13_40_19_Pro.jpg
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Di 3. Mär 2015, 14:32

Heute angefertigt.. :jump: :lol: :mrgreen:
Dateianhänge
2015-03-03 12.34.41.jpg
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Di 3. Mär 2015, 14:45

Wer kennt dieses Sprichwort :?:

Tiefer Detektor, große Schaufel ! :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Di 3. Mär 2015, 14:47

Hr.Kaleu hat geschrieben:Wer kennt dieses Sprichwort :?:

Tiefer Detektor, große Schaufel ! :lol:


Du wirst dich wundern was kurz unter der Oberfläche am Euros liegen...Du Acker-Matschgräber =) :thumbup :angst:
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste