ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

XP Geräte überdurchschnittlich kälteempfindlich ?

Diskussionen und Infos rund um XP Metalldetektoren.

Beitragvon Feingold » Di 17. Feb 2015, 21:58

Ebinger1 hat geschrieben:Ist in dem Suchbereich evtl. Eine Gasleitung oder Pipeline :?:
Diese sind zum Teil auch mit einer Art Sender ausgestattet und kommen bei Annäherung auch mit üblen Störgeräuchen rüber.


Hatte ich auch schon. Auf einem Waldweg. Auf dem konnte ich leider nicht suchen. Aber 30 Meter links und rechts des Weges gab es keine Störungen mehr. Da lag wohl irgendeine Leitung unter dem Weg.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information

Werbebanner

Beitragvon Goldjunge » Mi 18. Feb 2015, 12:41

XP GMP V4

das hatte ich neulich auch und meiner hat völlig verrückt gespielt so als ob zig funde auf einem haufen lägen

ich dachte schon er ist kaputt gegangen ...hab ihn einfach ausgeschaltet dann ein neuer bodenabgleich und das thema war erledigt ...

auf der gleichen stelle lief er wieder wie gewohnt bei voller sens :thumbup
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Fr 20. Feb 2015, 01:08

Die Ursache für die Störungen waren doch tatsächlich die 200m entfernten Oberleitungen der Gleise.... :o

:winken:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu XP Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron