ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Sondeln in Spanien oder anderen EU L#ndern ?

Schatzsucher und Schätze in anderen Ländern.

Beitragvon kaja » Do 1. Jan 2015, 21:24

Hallo,
hat jemand von Euch Infos ob man in Spanien sondeln darf ?
Und wie/ wo man in Italien an eine Lizenz kommt ?
Beim vorigen Italienurlaub hatte ich Sonde mit im Kofferraum und bei 2 Italienischen Sondlern angefragt
Zuerst waren sie freundlich und sagten "no Problem" ,
der eine ist aber nach wenigen Minuten extra nochmal umgekehrt , mit sehr verärgertem Gesicht,
und hat mir erklärt dass man eine Lizenz braucht, sonst beschlagnahmt Polizei sofort d. Sonde ??

Habe auch generell an den gesetzlichen Regelungen für Sondler in allen anderen EU Ländern Interesse
:thanks Danke für jeden Hinweis !
gruß
kaja
kaja Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:15
Wohnort: Bayern

Information

Beitragvon peko » Di 27. Jan 2015, 18:26

In italien gibt es meines Wissens keine einheitliche Regelung, sondern wird von Provinz zu Provinz unterschiedlich gehandhabt. Zwar gibt es kein italienweites Sondelverbot, dennoch ist es zB in Venetien, Toscana oder Lazio u.a. (also die Regionen, wo du kaum einen Meter nichthistorischen Boden findest) generell verboten, mit MD rumzulaufen. Ob das auch für Strände gilt, weiß ich nicht, denke aber schon.
In den Provinzen, wo es allgemein erlaubt ist, gilt natürlich ein striktes Sondelverbot für alle archäologischen Zonen, Ausgrabungsstätten u.ä. Auch muss man historisch wertvolle oder interessante (?) Funde der Behörde melden, Funde gehören aber dem Finder und dem Grundbesitzer 50:50. So steht's zumindest auf dem Papier.

Die andere Institution, die das Sondengehen kontrolliert, ist nicht unbedingt eine Behörde. Gerüchten zufolge soll die "Sondelbewilligung" für lukrative Strandabschnitte ähnlich dem "Vandalismusschutz" für Restaurants und Ladengeschäfte verkauft werden. Gerüchte, wie gesagt, aber daraus lässt sich ableiten, dass man sich als ahnungsloser Sondler im falschen Gebiet durchaus auch troubles der inoffiziellen Art einhandeln könnte. Also lieber vorher ein bisschen rumfragen.

peko
peko Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 22:40
Wohnort: Wien & Sardinien
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ulmtaler » So 16. Aug 2015, 21:10

In Paraguay ist das sondeln uneingeschränkt !
Auf Privatgrundstücken ist eine Absprache mit dem Grundstückseigentümer zu treffen.
Man wird schnell aufgefordert: "Such doch bitte bei mir auch mal !"
Große Hilfsbereitschaft, alle Zuschauer geraten ins Goldfieber.
So macht sondeln Spaß ! ;)
Ulmtaler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 21:33

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Aus aller Welt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste