Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

MD mit Mehrfrequenztechnologie ... Pro/Contra

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Hr.Kaleu » So 11. Jan 2015, 12:11

Ich selbst kann nur das wiedergeben was ich zum Thema FBS gelesen habe bzw. wie Whites (siehe link) das Funktionsprinzip von Multifrequenzdetektoren detailliert beschreibt.

Man muß sich etwas Zeit nehmen und den Bericht in Ruhe durchlesen um die Zusammenhänge zu verstehen. :winken:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Bullbaer » So 11. Jan 2015, 15:21

Also Leute...
Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen, sondern wie in der Überschrift steht Infos zu dem MF-MD bekommen.
Der Whites ist mir echt zu kostspielig und wenn ich einen Minelab langsamer schwenken müsste, wäre das auch kein Problem.

Ich betreibe das Hobby ja in meiner Freizeit und bin nicht auf der Flucht.
Bullbaer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 14:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 11. Jan 2015, 15:53

Welches Budget steht dir zur Verfügung ?
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bullbaer » So 11. Jan 2015, 15:56

Wenn meine bessere Hälfte nicht mitliest: <= 999,- Euro
Bullbaer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 14:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 11. Jan 2015, 16:02

Da käme als Neu-Gerät sowieso nur der Minelab Safari in Frage, inclusive eines Garrett Pinpointers....alle anderen FBS Minelabs sind wesentlich teurer (E-Trac, CTX3030)...oder eben was gebrauchtes suchen, eventuell in Richtung Explorer SE !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bullbaer » So 11. Jan 2015, 16:10

Habe mir nach den gebrauchten minelabs die Finger wund getippt - nix.
Vielleicht sollte mal eine Suche in den Foren aufgeben.
Bullbaer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 14:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » So 11. Jan 2015, 18:16

Bullbaer hat geschrieben:Also Leute...
Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen, sondern wie in der Überschrift steht Infos zu dem MF-MD bekommen.
Der Whites ist mir echt zu kostspielig und wenn ich einen Minelab langsamer schwenken müsste, wäre das auch kein Problem.

Ich betreibe das Hobby ja in meiner Freizeit und bin nicht auf der Flucht.


the one and only, laut Aussage eines einzelnen Herrn, alles was andere Hersteller in Richtung MF schon seit 1999 bauen ist Käse :arrow: und deshalb gibts auch keinen Streit

http://www.whiteselectronics.com/media/ ... nual_1.pdf
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bullbaer » So 11. Jan 2015, 19:19

Der Spectra ist schon ein geiles Teil... - ich geh in mich
Bullbaer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 14:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 11. Jan 2015, 19:35

Der Spectra bietet Einstellmöglichkeiten und Analysefunktionen die kein anderer MD im Hobbybereich bietet, allerdings muß man sich um die volle Leistung dieses Gerätes auszuschöpfen auch intensiv damit beschäftigen.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » So 11. Jan 2015, 21:53

Hr.Kaleu hat geschrieben:Der Spectra bietet Einstellmöglichkeiten und Analysefunktionen die kein anderer MD im Hobbybereich bietet, allerdings muß man sich um die volle Leistung dieses Gerätes auszuschöpfen auch intensiv damit beschäftigen.


So ähnlich sehe ich das auch. Ich zitiere mich mal selbst:

Feingold hat geschrieben:...........
V3i ...............
Wegen den farbigen Display. Beim V3i z.B. schauen sie sich dann die farbigen
Balkendiagramme und Kurven an.
Nicht zu vegessen man hat immer mehrere Leitwerte.
Beim CTX 3030 gibt es auch bunte Punkte oder Striche auf dem Display.
Ein weiterer Vorteil ist die melodische Tonausgabe. Man hört sozusagen bunte Töne.
Wenn man Ahnung hat dann kann man an den Grafiken und Tönen genau sehen was da unter der Spule liegt. Also gräbt man auch weniger Müll aus.
Ist halt nichts für Anfänger so ein Gerät.


Für einen der noch nie einen Metalldetektor benutzt hat kann es frustrierend
werden, mit so einem Gerät.
Letzendlich finden diese "High-Tech" Geräte auch nicht mehr als andere
Spitzengeräte ohne Display und Mehrfrequenz.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast