ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Ein schönes Grabungsmesser

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon SeppDepp » Di 21. Jan 2014, 16:27

sondlerfreak hat geschrieben:Es ist schon sehr schwierig etwas zu empfehlen da es ja zig -Böden und Bodenverhältnisse gibt.Auch den Transport muss man ja bedenken.
Ich hatte am Anfang einen Klappspaten aus dem http://www.der war aber bei festem Boden schnell erledigt.Habe dann immer wieder andere
Werkzeuge ausprobiert ,einiges davon war brauchbar,einiges nicht.Habe sogar selber einiges gebaut und siehe da es funktioniert und hält.
Was ich damit sagen will ist man muss für sich selber herausfinden was für einen am besten funktioniert und das geht nur mit testen und probieren .Wenn mal jemand etwas für sich bauen will und Unterstützung braucht kann er mich gerne kontaktieren.GS.sondlerfreak :winken:



Servus

Da hast du schon recht aber kelten1963 schrieb ja für harten Boden und da muss dann was gescheites her und da ich selber die Schaufel habe kann ich sie auch empfehlen. Lieber einmal ein bisschen mehr ausgeben und was gescheites haben.


Mit der Schaufel kannst du auch eine Wildsau erschlagen :ironie
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Beitragvon oli03 » Di 21. Jan 2014, 19:52

Ein Universalwerkzeug gibt es nicht. Und alle Grabungswerkzeuge kannst du beim sondeln nicht mitschleppen. Wenn ich auf Wiese oder Acker gehe nehme ich Spaten oder Grabungsmesser mit. Gehe ich in den Wald, benutze ich meistens Grabungsmesser und kleine Astsäge für die Wurzeln. Suche ich auf Hohlwegen, dann brauche ich meine Hacke wegen der Steine.
Gehe ich in den Wald, dann nehme ich wegen der längeren Wege meinen Rucksack mit. Darin habe ich natürlich mehrere Grabungswerkzeuge.
Wo ich sondeln gehe, lege ich schon einen Tag vorher fest. So gibt es keine Überraschungen.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lioncyber » Fr 7. Feb 2014, 21:37

Welches Grabungsmesser habt IHR eigentlich?
:?:
Lioncyber Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 18:33
Metallsonde: Discovery 3300 mit DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon AlLe88 » So 16. Feb 2014, 21:09

Das ist echt ein gutes Werkzeug... :jump:
AlLe88 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 16. Feb 2014, 20:11
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondelhahn » Do 13. Mär 2014, 20:41

Son abgewandeltes teil aus dem baumarkt :gruebel:
kein plan marke oder so
sondelhahn Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Mi 4. Jun 2014, 18:09

Mein Grabungsmesser aus einer Spachtel,die Stabilität kam mit den 2 Knickbögen zustande.
Dateianhänge
grabungsmesser.JPG
grabungsmesser.JPG (51.14 KiB) 3432-mal betrachtet
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strandsucher » Mi 4. Jun 2014, 18:15

2014-06-04 18.11.42.jpg
Hallo,
hier sind mal meine kleinen Werkzeuge. Der Klappspaten ist nun schon 6 Jahre in Verwendung.
strandsucher Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 05:06
Metallsonde: Makro Racer Garrett ProPointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MatzeL » Fr 9. Jan 2015, 18:54

Das Pflanzmesser vom Strandsucher habe ich auch, im feuchten Wiesenboden ok. Damit ist das arbeiten ja kein Problem man ist ja echt dicht am Boden und kleine Wurzeln sind auch kein problem :twisted:
MatzeL Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 17:32

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wüstenadler » Fr 9. Jan 2015, 19:22

Servus !

Bitte beachtet UNBEDINGT das Waffengesetz wenn es um Messer mit einer Klingenlänge über 12cm geht !!!

Das Führen eines Messers ! mit einer Klingenlänge über 12 cm stellt einen Verstoß gegen bestehendes Waffenrecht/Waffengesetz dar.

Und da sind die Gerichte und die Richter mehr als sensibel und es gibt wirklich drastische Strafen !!!


Bitte vorher informieren...bei Spaten etc. alles kein Problem, lediglich bei reinen Messern !!!
Wüstenadler Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: So 16. Nov 2014, 00:26

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Fr 9. Jan 2015, 19:25

Auch bei Haushaltsmessern?
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste