ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Fündig geworden auf der Gemeinde!

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon treasurepointer88 » Do 8. Jan 2015, 22:14

Wie auch in anderen Ortschaften holt man bei uns die Müllsäcke auf der Gemeinde. Dort wurde Ich stutzig da ist ein Bücherregal mit der Geschichte unseres Ortes. Und die Bücher waren auch zu verkaufen ich habe nun zwei Bücher über unsere Gemeinde gefunden die von der alt Steinzeit bis ins 18. Jahrhundert sehr interessante geschichtliche Informationen liefern von Katasterkarten ,Hohlwegen alte Siedlungen von Römern ,Kelten Siedlungen, Schlachtfelder vom 30-jährigen Krieg und Denkmäler. Einfach nur perfekt für mich .
Über 1000 Seiten Literatur und das alles für einen Umkreis von 3 km um mich herum spitze. :jump:

Vielleicht versucht er auch mal bei euch auf der Gemeinde vielleicht gibt es ja auch Bücher von eurem Ort wo er sehr interessante Entdeckungen machen könnt was ich schon alles erfahren habe in den letzten zwei Wochen in denen ich lese das habe ich die letzten 20 Jahren hier nicht erfahren.



Da unser Haus auf gräbern steht war es für mich in der Kindheit nichts besonderes Zähne oder Ähnliches zu finden auch Fibeln habe ich. Jetzt ergibt es alles einen Zusammenhang. Ich bin wirklich sehr begeistert im Anhang werde ich noch ein paar Bilder einfügen dass ihr euch ein Bild machen könnt.
Liebe Grüße manuel :bash gut Fund
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information

Beitragvon robgone » Fr 9. Jan 2015, 10:33

wirklich toll, so etwas hätt ich auch gern von meiner gemeinde. da muss ich mal nachforschen.
lg rob
robgone Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 18:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 9. Jan 2015, 15:03

Es ist immer spannend zu wissen über welchen Boden man läuft... :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tiberius » Mi 21. Jan 2015, 14:32

Da läuft mir der Sabber rechts und links runter, supi geiler Fund bin echt neidisch und komm aus der Gegend um Frankenthal.
Vielleicht zeigst du mirs ja mal?



Jage nichts was du nicht töten kannst.
Tiberius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 16:39
Metallsonde: Zauberstock

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tozi » So 25. Jan 2015, 18:44

Hallo, schaut einfach mal (zumindest in Rheinland-Pfalz) nach Kreisjahrbüchern oder Gemeindechroniken. Diese erscheinen in der Regel jährlich. Evtl hat Oma oder Opa noch alte Sammelbänder auf´m Speicher.
Tozi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Jan 2015, 21:23
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste