Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Hallo und "Glück Auf" aus dem Erzgebirge

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Eisentrüffelschwein » Fr 26. Dez 2014, 13:59

Hallo,ich bin der Matthias aus dem Erzgebirge und bin neu hier. Aus Zeitmangel habe ich mein Sondlerhobby in den letzten Jahren etwas halbherzig betrieben. Selbstständigkeit - ihr wisst schon. Doch die Winterzeit gönnt mir eine kleine Verschnaufpause, und die will ich nutzen. Also hab ich mir vor kurzen einen neuen
Metalldetektor bestellt .(EuroTek PRO) Danke Jens Diefenbach für die schnelle Lieferung. Jetzt kommt das Lustige. Die Familie war außer Haus, und ich dachte probiere ich das Teil doch gleich mal aus. Belesen hatte ich mich schon zum Thema Tonhöhe und Leitwerten, Feineinstellung u.s.w. Doch grau ist alle Theorie. Also ab in den Wald.
Ich habe mir einen alten ausgetrockneten Mühlgraben ausgesucht, weil ich dort gute Deckung habe und mich nicht gleich jemand sieht und komische Fragen stellt.
Meine Hoffnung war, ein paar Töne zu hören und den Unterschied zwischen alten Schrauben , Aludosen und Bierkappen zu erkennen. Also ab in den Mühlgraben aus dem Mittelalter, Detektor eingeschalten und los. Nach genau einen Schritt (wirklich 1m) der erste Ton. Sehr tief und kräftig. Aha dachte ich, haben die Leute früher ihren
Schrott entsorgt. Erst mal die Umgebung scannen. 50cm daneben plötzlich ein hoher Ton, Leitwert 60. daneben wieder ein tiefer Ton. Nun denn, Spaten raus und losgeschachtet. Ein Glück, Steine über Steine und Wurzeln so dick wie der Oberschenkel. Als estes kam die Schaftkappe eines alten Vorderladers zum Vorschein, Messing vernickelt oder mit Neusilber belegt, mit reichlicher Gravur. Der tiefe Eisenton war immer noch daneben. In ca. 30cm Tiefe habe ich dann den Lauf gefunden und einige Einzelteile. Die Bergung dauerte unter den Wurzeln ne ganze Stunde. Das Holz des Schaftes war nach so langer Zeit nur noch Pappe. Erste Erkenntnisse: Eine Perkussions Jägerbüche, Vorderlader mit Achtkantlauf, reichlich Verzierungen und sogar Goldeinlage im Schriftzug. Ab ca. 1820. Wahrscheinlich schnell entsort als 1945 die Russen gekommen sind. Wenn sich jemand auskennt, kann er mir bitte mal paar Hinweise geben z.B. Herstellungszeit, Hersteller u.s.w. Ich habe die Fotos schon einen Spezi für Historische Vorderladerwaffen geschickt, vielleicht bekomme ich da was raus. Soweit so gut, der erste Ausflug macht Lust auf mehr.

Ich wünsche allen ein erfolgreiches 2015, und dass jeder findet was er sucht.
Dateianhänge
DSC_0509.jpg
DSC_0507.jpg
Eisentrüffelschwein Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Dez 2014, 18:39
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Beitragvon Manana » Fr 26. Dez 2014, 14:11

Aber Hallo,

das macht wirklich Lust auf mehr :jump:

Herzlich :welcome im Club der nicht immer Normalen :twisted:

und weiterhin Gut Fund :thumbup

Gruss Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 26. Dez 2014, 14:14

:welcome hier im Schatzsucher.org :thumbup

Da hast du den Neueinstig ja mit einem tollen Fund gemacht :thumbup :thumbup

Schön das es sich bei der Waffe um einen Vorderlader handelt. Die darfst du meiner Meinung auch besitzen und sie fällt wohl auch nicht unter die Verbote des Waffengesetzes :thumbup :thumbup :thumbup

Danke fürs Zeigen :thumbup

:welcome :welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste