ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Gerät zum Wand durchleuchten

Alles was nicht in die anderen Rubriken passt.

Beitragvon Moringa » Sa 20. Dez 2014, 00:25

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Gerät mit dem ich Metallische Gegenstände in Wänden ausfindig machen kann. Ich hab es bereits mit dem PMD 10 von Bosch versucht. Das ist ein Gerät das elektrische Leitungen, Rohre, eingemauerte Nägel usw erkennt. Das Gerät ist mir nur leider zu ungenau.

Vielleicht gibt es ein Gerät das mit Schall oder ähnlichem arbeitet, um Gegenstände in Wänden sichtbar zu machen.

Kurz zum Hintergrund: Wir vermuten einen Gegenstand in einer der Wände auf einem Hof bei uns in die Ecke. Die Geschichte über diesen eingemauerten Gegenstand ist recht alt, ist aber plausibel und passt zeitlich.

Vielleicht hat jemand eine Idee was für ein Gerät helfen könnten um diesen Gegenstand ausfindig zu machen.

Beste Grüße!
Moringa Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 23:59

Information

Werbebanner

Beitragvon Dany » Sa 20. Dez 2014, 00:26

Röntgengerät
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Sa 20. Dez 2014, 00:48

Lebt David Copperfield noch? Der ging doch durch Wände


:gruebel: Manana
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Moringa » Sa 20. Dez 2014, 01:01

Hallo Dany,

ich hab gelesen, dass die Benutzung von Röntgengeräten in Deutschland strengen Auflagen unterliegt und man die für den Privatgebraucht nicht bekommen kann. Hast du konkrete Informationen?
Moringa Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 23:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Sa 20. Dez 2014, 01:10

http://www.gutefrage.net/frage/wo-kann- ... nik-kaufen

Dort werden einige Adressen genannt die gebrauchte Röntgengeräte verkaufen. Vielleicht ist ja was dabei. ;)

Manana
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Sa 20. Dez 2014, 09:42

@Moringa
Stimmt, daran hab ich nicht gedacht, als Privatperson darfst du so ein Gerät nicht einsetzen.
Hm, die Infos zu der Sache sind sehr vage....
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Sa 20. Dez 2014, 14:02

Moringa hat geschrieben:Hallo Dany,

ich hab gelesen, dass die Benutzung von Röntgengeräten in Deutschland strengen Auflagen unterliegt und man die für den Privatgebraucht nicht bekommen kann. Hast du konkrete Informationen?



Fakt ist das diese Geräte organische Körper verstrahlen können siehe Chirurgie mit Bleischutz.
Versuchs mit 3D Radarsysteme :thumbup
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Sa 20. Dez 2014, 17:11

Hallo,
Moringa hat geschrieben:Vielleicht hat jemand eine Idee was für ein Gerät helfen könnten um diesen Gegenstand ausfindig zu machen.


Entweder mit einem Bodenradar (1. Wahl):
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenradar

Oder mit der Thermografie (2. Wahl):
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermografie

Kaufen kannst Du wegen den hohen Preisen schon mal vergessen. Entweder eine Firma beauftrage (kostet auch nicht wenig) oder wenn Möglich, sich die Geräte ausleihen.

Viel Glück und Gruß,

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Dies und Das

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste