Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Großer rötlicher Stein

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Solarmann » Mi 19. Nov 2014, 01:36

Hallo miteinander,
ich bin recht neu hier im Forum und seit einiger Zeit im Raum Münster als Sondengänger unterwegs.
Hab riesen Spaß bei der Sache, auch wenn immer noch Kronkorken dabei sind.
Nun hat meine Sonde mich diesen großen Stein ausgraben lassen.
Er hat einen Durchmesser von ca. 40cm ,gewogen hab ich ihn noch nicht. Erst dachte ich es könnte
ein Meteorit sein, aber alle Bilder die ich fand ähnelten diesem so gar nicht.
Vielleicht/bestimmt weiß hier jemand mehr darüber?
Bis dahin- gut Fund :winken:
Dateianhänge
DSC02836.JPG
Solarmann Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 23:07

Information


Beitragvon Dany » Mi 19. Nov 2014, 09:06

Das ist die Oberfläche eines Planeten :!:
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mario » Do 20. Nov 2014, 22:06

wirklich schlechtes Bild .
Aber ich würde da mal auf Hämatit tippen vielleicht auch Limonit .
mario Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 19:17
Wohnort: ZU HAUSE
Metallsonde: GARRETT AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Do 20. Nov 2014, 22:17

mal mit Diamantscheibe anschleifen den Klotz und ein neues Bild machen:winken:

dieser hier hat auch gutes Signal gegeben und ist mMn ein normaler Feldspat
101_0270.JPG
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Solarmann » Fr 21. Nov 2014, 00:08

Dany hat geschrieben:Das ist die Oberfläche eines Planeten :!:

ha ha -schön- :thumbup :thanks
Solarmann Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 23:07

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Solarmann » Fr 21. Nov 2014, 00:21

mario hat geschrieben:wirklich schlechtes Bild .
Aber ich würde da mal auf Hämatit tippen vielleicht auch Limonit .

Ich gebe zu, das Bild ist nicht so gelungen :thumbdown
Hatte Probleme beim hochladen, alle anderen waren zu groß- über 5 MB.
Vielleicht krieg ich das nochmal schöner hin- aber Danke-
Solarmann Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 23:07

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Fr 21. Nov 2014, 11:03

Dann mal doch lieber Strichmännchen an die Wand, als so einen idiotischen Fred zu starten :x
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Fr 21. Nov 2014, 13:54

Dany hat geschrieben:Dann mal doch lieber Strichmännchen an die Wand, als so einen idiotischen Fred zu starten :x


Sprichst du jetzt nur für dich? Dann ist ja gut!!!
Gibt schließlich auch Leute mit etwas breiter gefächertem Interessengebiet
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Fr 21. Nov 2014, 13:54

Dany hat geschrieben:Dann mal doch lieber Strichmännchen an die Wand, als so einen idiotischen Fred zu starten :x


Sprichst du jetzt nur für dich? Dann ist ja gut!!!
Gibt schließlich auch Leute mit etwas breiter gefächertem Interessengebiet
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Fr 21. Nov 2014, 17:25

Niklot hat geschrieben:
Dany hat geschrieben:Dann mal doch lieber Strichmännchen an die Wand, als so einen idiotischen Fred zu starten :x


Sprichst du jetzt nur für dich? Dann ist ja gut!!!
Gibt schließlich auch Leute mit etwas breiter gefächertem Interessengebiet


:thumbup so isses!
:gruebel: obwohl ich doch von hier nicht namentlich genannten notorischen Rumnörglern, welche bestimmt nasebohrend am Pc hockend, irgendwann auch fündig werden bei ihrer Suche :mrgreen: mehr Toleranz für steinig/poplige Ufos erwartet hätte :lol: :lol: :lol:

wieviele "Member" darf man eigentlich auf die Blacklist setzen :gruebel: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste