Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Altes Kartenmaterial über aktuelle legen

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon rossi00069 » Sa 6. Sep 2014, 21:48

Hallo Liebe Leute,

habe eine alte Karte von 1873 und würde diese gerne über die aktuelle von Google Maps legen, habe aber keine Ahnung wie ich das am besten anstellen soll.

Habt ihr einen Tip für mich?

Vielen Dank schon mal.

Lg

Rossi
rossi00069 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:44

Information

Beitragvon celtic » So 26. Okt 2014, 12:01

Hallo,
was willst Du denn mit der Aktion erreichen bzw. finden?
Um eine Altstraße oder Wüstung zu finden, kannst Du genauso gut eine aktuelle
Topokarte 1:25000 verwenden, auf der meißtens noch die alten Flurnamen eingetragen sind.
Um auf solche Hinweise zu stoßen, ist Deine Karte vom 19.Jht. wahrscheinlich noch zu "neu"!
Kommt immer darauf an, was Du suchst?
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon rossi00069 » So 26. Okt 2014, 15:31

Ich habe eine Karte, auf welcher ein Brunnen eingezeichnet ist, dieser befindet sich aber keiner anderen alten Karte, deshalb wollte ich den genauen Standort herausfinden, damit ich den Besitzer des betroffenen Ackers herausfinden kann....
rossi00069 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon vaultboy » So 26. Okt 2014, 15:55

Du brauchst das hier:
http://www.maptiler.com/


wie du das Bild über die Karte bei Google legst, wird dir auch direkt hier erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=eJxdCe9CNYg

Für deine Ansprüche müsste die Free Version reichen.
vaultboy Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 15:26

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wodan » Di 28. Okt 2014, 22:15

Ich benütze PSP dafür. Ist ein Fotoprogramm. Man kann aber Bilder gut übereinander legen. Größen verändern. Es geht wunderbar damit.
Wodan Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 13:45
Wohnort: 31073 Grünenplan
Metallsonde: AGT Metalldetektor MD-3006

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Sa 1. Nov 2014, 10:02

rossi00069 hat geschrieben:Ich habe eine Karte, auf welcher ein Brunnen eingezeichnet ist, dieser befindet sich aber keiner anderen alten Karte, deshalb wollte ich den genauen Standort herausfinden, damit ich den Besitzer des betroffenen Ackers herausfinden kann....

Ah jetzt ja!!
Die Idee, mit dem Karten übereinanderlegen ist grundsätzlich nicht schlecht, aber wenn die Karte,
auf der ,der Brunnen eingezeichnet ist, auch schon sehr alt ist, sind die Chancen sehr gering , auf diesem Wege zum Ziel zu kommen.
Die Karten aus dem Mittelalter sind geographisch nicht sehr präziese gezeichnet, sondern eher so angedeutet!!
Ich hatte auch mal auf Grund alter Karten ein Schlachtfeld gesucht, das eindeutig eingezeichnet war, aber wie es sich später herausstellte, 2km entfernt war!!
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste