ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Leicht selbst gemacht in 10min

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon DHS » Mo 20. Okt 2014, 13:32

Kann ich machen @ junky habe aber jetzt 2 Wochen urlaub, wenn ich wieder arbeiten gehe gerne doch.

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Beitragvon SondenJunky » Mo 20. Okt 2014, 14:49

Kp dieses jahr brauch ichs wahrsheinlich eh nimma so dringend (wetter )
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Mo 20. Okt 2014, 16:13

Da werde ich doch die nächsten Tage mal in die Schlosserei eines Bekannten gehen, beim Schweißen bin ich etwas aus der Übung :?
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feiner Herr » Mi 22. Okt 2014, 23:29

Schönes, stabiles Teil. Hmm...meinen Klappspaten hab ich am we geschrottet. Bin auch auf der suche nach was neuem
Feiner Herr Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Do 18. Sep 2014, 23:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 22. Okt 2014, 23:34

Feiner Herr hat geschrieben:Schönes, stabiles Teil. Hmm...meinen Klappspaten hab ich am we geschrottet. Bin auch auf der suche nach was neuem


Bestimmt ist nur das Gelenk / die Verschraubung hinüber... :?:

Schweiße im 90 Grad Winkel ein Eisenrohr an.

Dann hast du ein super Grabungsgerät.

viewtopic.php?f=115&t=1448&p=15042&hilit=grabehacken#p15042

Beitrag zum Thema: Beitrag von Ebinger1 » Di 8. Okt 2013, 16:15

Die größere der beiden Hacken ist aus einem BW Blatt gebaut. Die kleine aus einem NVA Blatt das ich ein wenig eingekürzt habe.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feiner Herr » Mi 22. Okt 2014, 23:44

Ebinger, ich hab noch nie geschweißt. Ich bin bürohengst... :-)
Feiner Herr Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Do 18. Sep 2014, 23:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Mi 22. Okt 2014, 23:57

Dann lass Schweißen :lol:
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 23. Okt 2014, 00:07

Feiner Herr hat geschrieben:Ebinger, ich hab noch nie geschweißt. Ich bin bürohengst... :-)


Dany hat geschrieben:Dann lass Schweißen :lol:


Ab zum nächsten Schlosser...

Der hat auch bestimmt das benötigte Rohr und die Kugel da.

Wenn du diese "höchst zeitintensiven" Arbeiten dort machen lässt, dann wird das (inkl. Material) max. 10 € für die Kaffeekasse kosten und die Jungs reiben sich die Hände wenn du mit einer neuen Idee ankommst.

Du musst nur unbedingt schauen das der Winkel in dem der Stil angeschweißt wird (in der Regel 85-90 Grad) auch richtig passt. Der Rest ist idiotensicher.

Die neue Grabehacke kannst du dann bequem in einem Latthammerhalter ( nicht die mit Ketten sondern die mit Bügel, gibt es für ein paar Euro im Baumarkt) am Grürtel tragen. Gut dafür ist auch der Halter des Garrett ProPointer. Anternativ kannst Du dir auch aus einem Stück von einem Sicherheitsgurt (nimm besser den von der Beifahrerseite :mrgreen: )einen Halter nähen. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feiner Herr » Do 23. Okt 2014, 00:10

Ebinger1 hat geschrieben:viewtopic.php?f=115&t=1448&p=15042&hilit=grabehacken#p15042


Der Link geht nicht...
Feiner Herr Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Do 18. Sep 2014, 23:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 23. Okt 2014, 00:21

*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste