Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Leicht selbst gemacht in 10min

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Niklot » Sa 18. Okt 2014, 12:42

Ja stimmt, wenn es vom Gewicht ausbalanciert ist lässt es sich besser arbeiten damit.
Hast du auch schon darüber nachgedacht das dabei dann Schwingungen entstehen die vom Handgelenk nicht aufgenommen werden können?
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Beitragvon DHS » Sa 18. Okt 2014, 13:00

Die Schwingungen nehmen im rohr wahrscheinlich Reiskörner oder dinkelkörner auf.
Deshalb kommt ein Holzgriff aus Nussbaum oder Fichte hinten rein als Verschluss.
Somit habe ich den selben Effekt wie bei einem rückstoßfreien Gummi Hammer.

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 18. Okt 2014, 13:06

Körner?
Das geht meinst du?

Ich hab damals noch gelernt das man sich die Gelenke kaputt macht wenn zB der Hammerkopf auf einem Eisenstil sitzt da die Schwingungen durch das ganze Werkzeug gehen.
Darum gab es früher alles als Stiel und Griff aus Holz.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Sa 18. Okt 2014, 13:10

Aufgrund der "luftigen Konsistenz" der Körner bewegen die sich ja hin und her, hoch und runter.
Dadurch wird die Stoß Energie ins Innere des schaftrohres geleitet und es kommt nur noch max 1/3 an Rückstoß am Handgelenk an.
(Ich glaub's grad selbst noch net aber naja ist mir grad so in dem kopp rumgeschwirrt :D :D )

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 18. Okt 2014, 17:00

Ich glaube das bringt nur was wenn die (Kraftparalele, verdammt, nennt man das so???) Energie die absorbiert werden soll durch den Stoff (Sand, Eisenspäne) in der Schlagrichtung gedämpft wird...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sternchen » Sa 18. Okt 2014, 22:16

wow :thumbup
Verkaufst du sowas auch?
Ich war schon in sämtlichen Baumärkten, US Shop und Trekkingläden auf der Suche nach einer solchen kleinen Hacke.... leider erfolglos.

Hast beide Sachen echt toll gemacht :thumbup :thumbup :thumbup

LG
Sternchen
Sternchen Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 110
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 13:21
Metallsonde: Bounty Hunter Disc. 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Sa 18. Okt 2014, 22:45

Also heute drei Stunden mit beiden aggregaten unterwegs gewesen, die kleine grabschipp Ideal für Wald und lehmigen Boden durch die scharfgemachte seitenschneiden, die kleine Hacke hatte ihre Stärken auf dem offenen Feld, für Oberflächen Funde ideal aber wenns tiefer geht wie 15 cm dann den Klappspaten nutzen.

@ Sternchen wenn du eine möchtest mach ich dir eine, hab für Peter ne grabschippschen gebaut. Natürlich kostenlos.

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Sa 18. Okt 2014, 22:48

DHS hat geschrieben:Also heute drei Stunden mit beiden aggregaten unterwegs gewesen, die kleine grabschipp Ideal für Wald und lehmigen Boden durch die scharfgemachte seitenschneiden, die kleine Hacke hatte ihre Stärken auf dem offenen Feld, für Oberflächen Funde ideal aber wenns tiefer geht wie 15 cm dann den Klappspaten nutzen.

@ Sternchen wenn du eine möchtest mach ich dir eine, hab für Peter ne grabschippschen gebaut. Natürlich kostenlos.

Gruß Olli



Hallo Olli,
vielen Dank im voraus :thanks :thumbup :thumbup :thumbup :jump: :jump: :jump:

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sternchen » So 19. Okt 2014, 21:31

Hallo Olli,

das ist echt lieb von dir :thanks

Wenn wir uns auf einem Forumstreffen mal persönlich kennen lernen, lade ich dich dafür zu einigen Getränken ein , ok?

LG
Mitena
:winken:
Sternchen Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 110
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 13:21
Metallsonde: Bounty Hunter Disc. 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondenJunky » So 19. Okt 2014, 22:03

Hey DHS so ne Grabschippchen wäre echt cool würdest du sowas nochmal für mich machen :bash
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste