ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Projektilbestimmung

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon schwumbe » Fr 3. Okt 2014, 10:55

hi

Ich habe gestern mein erstes relativ gut erhaltenes Projektil gefunden. Nun würde ich gern wissen was es für eins ist.
Die Größe ist mit Zollstock gemessen. Länge ca 34mm und Breite etwas über 7mm. Das Projektil besitzt 4 Züge sowie eine Querrille.
Eine farbige Markierung der Spitze war nicht mehr zu erkennen. Hoffe die Experten können mir helfen.
Dateianhänge
_DSC1064.JPG
_DSC1055.JPG
_DSC1056.JPG
_DSC1065.JPG
schwumbe Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: So 22. Jun 2014, 15:57

Information

Beitragvon Bastis » Fr 3. Okt 2014, 13:19

das ist vom K98.
die sint ungefährlich.Kanst du auf ne lehre Hülse stecken.sieht gut im Regal aus.
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Der Geographensohn » Fr 3. Okt 2014, 22:15

Sehr schön und gut erhalten
:thanks fürs zeigen
Der Geographensohn Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 21. Aug 2014, 10:11
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schwumbe » Mo 6. Okt 2014, 19:12

Hi
Habe heute gemessen. Das Gewicht des Projektils beträgt 9,6g.
Die Länge liegt bei 34,2 - 34,3 mm.
Der Durchmesser beträgt 7,6 - 7,7mm.
Ich hoffe Ihr könnt mir jetzt genaueres sagen.

PS. Ich glaube nicht das es vom K98 ist.
schwumbe Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: So 22. Jun 2014, 15:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon kostef » So 12. Okt 2014, 12:14

Hallo zusammen,
wenn das Maß stimmt könnte es eine 30-06 ( amerikanisches Standardkaliber WK 2) oder eine 303.Britisch sein.

Viele Grüße
kostef Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 14:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schwumbe » Di 14. Okt 2014, 12:27

danke
schwumbe Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: So 22. Jun 2014, 15:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Di 14. Okt 2014, 15:31

ja, vom k98 ist es nicht. die werden unten wieder schmaler.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon clicker-pete » Mo 13. Apr 2015, 21:54

Erinnert wirklich stark an Kaliber .30-06. Das haben zum einen die Amis benutzt (entspricht .308 Winchester), wird aber heute noch sehr häufig in der Jagd auf Schwarzwild benutzt. Muss also nicht zwangsläufig alt und amerikanisch sein...
Chuck Norris bewegt seine Sonde nicht, die Erde bewegt sich unter seiner Sonde.
clicker-pete Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Borre » Mi 15. Apr 2015, 14:24

Bastis hat geschrieben:das ist vom K98.
die sint ungefährlich.Kanst du auf ne lehre Hülse stecken.sieht gut im Regal aus.



Oh, das würde ich nicht so sagen. Gibt da ein paar ganz spezielle :shock:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... zyc4UIzw5A
Borre Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 12:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Draupnir » Mo 25. Mai 2015, 07:31

Moin,
Damit Schießt kein Jäger auf Wild ;)
Halt mal einen Magnet dran wenn es dran hängenbleibt kannst du dir ziemlich sicher sein das es aus den Kriegsjahren stammt.

Gruß
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste