ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bruchstück Flasche

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Julia von Trontheim » So 29. Jan 2012, 21:36

Das Bruchstück einer Tonflasche gefunden auf einem Acker. Das Alter ist mir unbekannt.
Dateianhänge
unbekanntkeramik1.jpg
unbekanntkeramik1.jpg (37.11 KiB) 3402-mal betrachtet
Julia von Trontheim Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:27

Information

Beitragvon Ebinger1 » So 29. Jan 2012, 22:26

Hallo julia,

mach bitte mal ein Bild von der Seite mit Bemaßung.

Ich denke es handelt sich eher um einen Krug.

Kann man innen eine Glasur erkennen?

Die Keramik ist recht grob gearbeitet und sicherlich schon sehr alt.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 31. Jan 2012, 00:25

Ein wichtiges Kriterium für die erste zeitliche Datierung von Keramik ist auch die Qualität des Brandes.

Hierbei kann man davon ausgehen: je härter die Scherbe um so neueren Datums ist sie.
In den vergangenen Jahrhunderten stellte es in unseren Breitengraden als besondere Herausforderung heraus, die Temperatur des Brandes entsprechend zu führen, um die nötige Härte des Werkstückes zu erreichen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Julia von Trontheim » So 5. Feb 2012, 12:32

Ebinger1 hat geschrieben:Hallo julia,

mach bitte mal ein Bild von der Seite mit Bemaßung.



Die Trinköffnung hat 2 zenitmeter Durchmesser.
Julia von Trontheim Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste