ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Kreisrund

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Tom99 » Mo 15. Sep 2014, 17:27

Hi,

das brennt mir schon länger auf den Nägeln.

In meiner Gegend habe ich zwei perfekte Kreise entdeckt. Für einen Hexenring (Pilze) sind die wohl etwas zu groß.

Bei Gelegenheit fahre ich bei dem einen mal mit dem Rad vorbei.

Wisst ihr vielleicht was das sein kann?

LINK1

Der zweite Kreis:
LINK2

Danke und Gruß

Tom
Zuletzt geändert von Tom99 am Mo 15. Sep 2014, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information

Beitragvon Niklot » Mo 15. Sep 2014, 19:51

Die schauen wirklich absolut rund aus und sind für Hexenkreise zu groß.
Das können schon Fundamente sein, entweder von alten Mühlen, was ich für wahrscheinlich halte, oder von Türmen, Wachtürme, Zollstationen.

Nun weiß man nichts über die Geländeform, da wird es dir wohl nicht erspart bleiben dir vor Ort mal ein genaues Bild zu machen.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Mo 15. Sep 2014, 19:58

ich vermute, da ist mal ein Holzsilo gestanden.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tom99 » Mo 15. Sep 2014, 20:25

Ich habe mir frühere Luftaufnahmen angesehen.

Der nördlichere Kreis ist in der Zeit rückwärts langsam verschwunden.

Der südlichere Kreis war 2000 schon da. :gruebel: Könnte ein Fundament von was früherem oder altem sein, Mühle, Silo, Turm,...


Ich sehe mir das bei Gelegenheit mal an.

Danke. :)
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Mo 15. Sep 2014, 20:44

sehen auf jeden Fall wie moderne Strukturen aus u beim ersten Platz wohl auch vom Boden noch was auszumachen

das nächste Mal Lubis direkt hier rein u Koordinaten schwärzen........muss zwar jeder letztendlich selbst wissen u auch aufwendiger aber gleichermaßen auch guter Brauch u alte Sitte :mrgreen:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tom99 » Mo 15. Sep 2014, 21:06

Tom99 hat geschrieben:Hi,

das brennt mir schon länger auf den Nägeln.

In meiner Gegend habe ich zwei perfekte Kreise entdeckt. Für einen Hexenring (Pilze) sind die wohl etwas zu groß.

Bei Gelegenheit fahre ich bei dem einen mal mit dem Rad vorbei.

Wisst ihr vielleicht was das sein kann?

LINK1

Der zweite Kreis:
LINK2

Danke und Gruß

Tom


Ist es so richtig? :)
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Mo 15. Sep 2014, 22:16

na, klassisch schwer verortbar sollst dir eher so vorstellen :
run .jpg


Bildquelle zwar zu erkennen aber keine Koordinaten :weisheit:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hun » Mo 15. Sep 2014, 22:18

Bild
Hun Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 00:08
Metallsonde: -Delta RX14 - XP Deus.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Mo 15. Sep 2014, 22:33

Gude Tom99
Also das ganze ist 20 min von mir entfernt und ich kenne dieses Kreise,es wird so sein wie El das schon geschrieben hat,Silos für irgendwas.
In den Wald und der Gegend da hab ich nix besonderes gefunden bis auf zwei Silber Kreuzer die zusammen lagen und ein Haufen Munition und Hülsen..
Aber vielleicht hast du ja mehr Glück :D

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tom99 » Di 16. Sep 2014, 21:15



Nach einem unterirdischen Startsilo für nukleare Raketen sieht es wohl nicht aus. :)
Zuletzt geändert von Tom99 am Di 16. Sep 2014, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste