ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Terrasse (Geländeform)

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon Tom99 » Sa 13. Sep 2014, 15:26

Hi,

die Terrassen sind aus Buntsandstein und für meine Begriffe gut gelegt, ohne Mörtel und Zement.

Die Terrassen liegen höher, an einem steilen Hang, am Fusse eines Hügels.


Aber jetzt lege ich erst einmal eine Pause ein. Heute waren wir auf einem Acker,
nur Müll, in allen Größen und Formen.
Der Kleine hat keine Lust mehr mitzugehen, er hat sich wohl mehr erhofft.
Sogar ein Bauer kam zufällig vorbei und nach einem Gespräch meinte er dort werde ich nichts finden. :|
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information

Beitragvon Petroz » Sa 13. Sep 2014, 15:34

@Tom :winken:

versuche doch mal alte Karten im Netz zu finden,die gibt es ganz bestimmt.Schaue nach Äcker die schon früher da waren und dann dort suchen.So mache ich das und es kommen immer wieder schöne Funde :thumbup
Schreibe mir mal wo du wohnst und suchst und ich schaue mal nach Karten.Bin Frührenter und habe viel Zeit und helfe gern :winken: :winken: :winken: :winken:

MfG Petroz
"Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant."
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Petroz Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 779
Registriert: Di 17. Dez 2013, 17:28
Wohnort: 74...
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tom99 » Sa 13. Sep 2014, 16:18

Petroz hat geschrieben:@Tom :winken:

versuche doch mal alte Karten im Netz zu finden,die gibt es ganz bestimmt.Schaue nach Äcker die schon früher da waren und dann dort suchen.So mache ich das und es kommen immer wieder schöne Funde :thumbup
Schreibe mir mal wo du wohnst und suchst und ich schaue mal nach Karten.Bin Frührenter und habe viel Zeit und helfe gern :winken: :winken: :winken: :winken:

MfG Petroz


Danke. ;)
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » Sa 13. Sep 2014, 23:09

100_6441.JPG
100_6442.JPG
:winken: so tom habs ma a mol angesehn ,seh da was interessantes :winken: ach noch was die kelten waren ja auch in der nähe :jump:
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tom99 » So 14. Sep 2014, 09:26

Thomas-h hat geschrieben:
100_6441.JPG
100_6442.JPG
:winken: so tom habs ma a mol angesehn ,seh da was interessantes :winken: ach noch was die kelten waren ja auch in der nähe :jump:


Super, sehr interessant. :D

Da fällt mir ein, als Kinder haben wir da, etwas unterhalb von "sehr interessant", eine kleine Höhle gefunden. Nicht groß, vielleicht etwas eingerutschtes Erdreich, man konnte als Kind reinkrabbeln.
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tom99 » Mo 6. Okt 2014, 00:43

Thomas-h hat geschrieben:
100_6441.JPG
100_6442.JPG
:winken: so tom habs ma a mol angesehn ,seh da was interessantes :winken: ach noch was die kelten waren ja auch in der nähe :jump:


Hi,

ist das die Schlummerung (WMS) via BayernAtlas?

Ich habe gerade dort mal eine Anfrage verschickt für bayernweit.

Gruß

Tom

P. S. Saublöde Stelle dort. Es weiden dort die Schafe und der "Hirte" sitzt gegenüber im Gartenhäuschen und trinkt seinen Wein. Die Stelle ist wirklich auf dem Präsentierteller an exponierter Stelle.
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » So 9. Nov 2014, 16:54

Hallo Tom,
Respekt!! :thumbup , ..sehr interessantes Gebiet! Und auch was die anderen Kollegen geschrieben und gepostet haben, ist sehr, informativ. :thumbup
Daß es es sich dabei um ein ehemaliges Weinanbaugebiet handelt, halte ich für unwahrscheinlich, da der Hang
in Richtung osten geht!
Die römischen Funde in der Nähe halte ich auch eher für Zufall. Die haben immer mal etwas übriges Kleingeld ins Wasser geschmissen, um ihre Götter gnädig zu stimmen!! :ironie

Da die Terassen an einem Hang liegen, muß es ja auch einen Bergrücken geben.
Hast du den mal abgesondelt?
Falls es sich um eine ehemalige keltische Siedlung handelt, wirst du da den größten Erfolg erzielen.
Viele ehemalige keltische Höhensiedlungen haben terassenförmige Ackerflächen!

viel Erfolg!
Gruß Alex
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » So 9. Nov 2014, 17:02

Tom99 hat geschrieben:Da fällt mir ein, als Kinder haben wir da, etwas unterhalb von "sehr interessant", eine kleine Höhle gefunden. Nicht groß, vielleicht etwas eingerutschtes Erdreich, man konnte als Kind reinkrabbeln


Könnte auf eine Grabstätte hinweisen :gruebel:
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste