ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Kloster Himmerod / Eifel

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Mi 28. Mär 2012, 14:53

Das Kloster Himmerod ist eines der geschichtsträchtigsten und ältesten Klöster der Eifelregion.
Es liegt idyllich am kleinen Fluss Salm in der Nähe von
Es ist umgeben von traumhaft ruhigen Flussniereungen, Wiesen, Weiden, Feldern und Wäldern...

Link: http://www.abteihimmerod.de/abtei-klost ... el_cms-de/

Auszug aus der Webpage:

"In die grünen Falten am fließenden Wasser der Salm sandte Bernhard von Clairvaux höchstpersönlich 1135 seine geistlichen Söhne, die grauen Zisterziensermönche von Clairvaux aus. Er hatte sich selbst von der idealen Lage des Talkessels zwischen Kunowald, Salm und sanften Anhöhen überzeugt.

Der erste Name der Abtei “Claustrum” bedeutet Insel, Hort, Schutz und Zuflucht. In wenigen Jahren machten die Mönche das Kloster zu einem bedeutenden religiös-geistigen Mittelpunkt der Eifel. Heute noch leben, arbeiten und beten hier in Himmerod 13 Mönche."

Die alten Klostermauern bieten auch traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten:

http://www.abteihimmerod.de/abtei-klost ... age_id=573

Das gesamte Umfeld des Klosters biete auf den ausgehenten Ländereien, alten Fernverkerhsverbindungen, am Fluss und etlichen anderen Punkten vielfälltige Suchmöglichkeiten...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Nausk » Di 3. Apr 2012, 11:23

Wenn ich das nächste mal in der Eifel weile und Zeit finde, dann wird das einer der ersten Anlaufpunkte für mich sein.

freewarenetz.de
Zuletzt geändert von Nausk am Mo 4. Jun 2012, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Nausk Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon painter59 » Fr 27. Apr 2012, 14:48

Bleib bloß weg von Himmerod, da sondle ich schon, mit Genehmigung. :ironie

Echt Mal, ist ne geile Ecke zum sondeln, steht schon über 1000 Jahre, alle Wege im Wald laufen auf Himmerod zu. Burgen gab es auch in der Nähe.
Da kann man sondeln bis der Arzt kommt.
PS im 2 Weltkrieg war im Kloster ein Lazarett der Wehrmacht, daneben liegt dann auch gleich ein Soldatenfriedhof.
painter59
painter59 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon portwein1942 » Sa 17. Nov 2012, 12:28

hallo-Bin Wittlicher nicht weit von kloster Himmerod.Kan bestätigen das diese gegend sehr toll ist und auch optimal für sondern-Ich werd eine partner suchen und imdiese gegend versuchen.Grüße aus wittlich.
portwein1942 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon portwein1942 » Sa 17. Nov 2012, 12:45

Hallo-Nochmall kloster Himmerod-Der Kloster wahr kürze vor insolvenz,und die letze zeit ist viel gemacht worden.Restaurant-forellenteiche,verkaufen von produkten der region und viele andere.Eine riesig kloster kostet viel unterhaltung und diese zu finazieren ist sehr schwer.Grüße aus wittlich.
portwein1942 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon portwein1942 » So 18. Nov 2012, 20:06

Hallo-Nicht sehr weit von Wittlich,fährt mann richtung mosel, und kürze vor Bengel, gibt ein Kloster Springiersbach,und dan gibs der Kondelwald,eine sehr gut platz für uns mann findet niemand im diese gebiet und der Kondelwald ist sehr groß ,ich gehe immer bei Bonsbeueren (Bad-Bertrich höhe) viele waldweg und auch suchplätze.Grüße aus wittlich.
portwein1942 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 18. Nov 2012, 20:15

Hallo Portwein,

da hat sich ein wenig der Fehlerteufel eingeschlichen...
Zum Kloster Springgiersbach biet man von Wittlich kommend nach Bengel dann links ab.

Die Patres dort haben im Übrigen keine Berührungsängste mit Sondlern und grooooße Ländereien.
Einfach beim Prior nett anfragen :thumbup

Im Kondelwald herrscht leider stellenweise Bombenstimmung.
Achtung: Da liegen noch ettliche Kampfmittel aus dem WK2!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon portwein1942 » Do 22. Nov 2012, 13:52

hallo-Das ist wahr ! bombenstimmung in diese gegend müß mann sehr vorsichtig ,es gibt noch viel schrott von Krieg.Grüße aus wittlich.
portwein1942 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste