hallo wie gesagt war heut suchen auf einem römischen acker und hab hier diese funde gemacht wo auch ein fundstück dabei ist was evtl ein römischer armreif sein könnte vll kann mir jemand weiterhelfen?! vg d.v.k.
groß aber etwas unscharf die Bilder Verzierung auf Ring eher zu erahnen was ist das Blei o Zinnteil unten neben den Führungsband ? sieht so unscharf gar nicht aus wie zerfressener Knopf
Schickes Teil, Kannst du oder ihr was zum Material sagen?
Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft. Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.
DerHessenSucher hat geschrieben:Schickes Teil, Kannst du oder ihr was zum Material sagen?
Gruß Olli
Ich hab es gestern mal gesehen das es Bronze ist... u auch auf einem Römer Acker gefunden worden ist.ich weiß es auch leider nicht 100% ob es ein Armreif ist matt.
hey leute nochmal zu dem armreif?.... weis evtl doch einer bescheid was es sein könnte oder besser gesagt ob es einer sein könnte? danke im voraus gruß dennis
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.