Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schatztruhe

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Administrator » So 8. Jan 2012, 21:20

Diese Truhe habe ich eben beim Durchstöbern von Amazon nach Artikeln für die Münzaufbewahrung eher zufällig gefunden. Sie ist, obwohl in der Rubrik Spielzeug angesiedelt, offenbar ganz robust und hat relativ gute Bewertungen. Für die Gold- und Silbermünzen in 2012! :D

Administrator Offline

Benutzeravatar
Administrator
 
Beiträge: 228
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:41
Metallsonde: Hybriddetektor

Information

Beitragvon Niklot » Di 24. Jan 2012, 09:25

Das geht aber doch pompöser und stellt ein entsprechendes Ambiente für Funde dar die geliebt werden.

:shock:

http://www.ebay.de/itm/Alte-Truhe-antik ... 3cc11876d0
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MarleneGeselle » Di 24. Jan 2012, 11:59

Hallo Niklot,

das Ding macht in der Tat was her. :lol: Meine Eckbank muss sich mit dem Nähzeug als Mieter bescheiden.

Liebe Grüße
Marlene
MarleneGeselle Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 14:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 24. Jan 2012, 13:52

Sind die nicht alle ein wenig klein?
zumindest wenn sie die schönen Funde eines ganzen Jahres aufnehmen sollen... :D
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 24. Jan 2012, 21:26

Ebinger1 hat geschrieben:Sind die nicht alle ein wenig klein?
zumindest wenn sie die schönen Funde eines ganzen Jahres aufnehmen sollen... :D


Wenn du alles behalten und sammeln möchtest, dann empfehle ich dir nen Container :D
Man muss nicht alles behalten, auch wenn man es mit nach Hause nimmt.

Es gibt auch genug Schrott und das sollte man ebenfalls differenzieren können, sonst endet man schnell als Messi.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 24. Jan 2012, 22:03

@ Niklot:

Keine Angst, für den Schrott habe ich einen Kippcontainer.
Den zieht der Schrotthändler regelmäßig mit seinem kleinen Kran auf den LKW und entleert das gute Stück.

Ich hatte zwar mal überlegt mit den Granat- und Bombensplitter ein paar Wege im Garten anzulegen, aber da hat mein schönster Fund interveniert... :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste