ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Brauche nochmal euren Rat!

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon redflat » Mo 3. Mär 2014, 23:51

Was könnte das sein?
( teil 1 )Ist ungefähr 3cm groß. Das loch hat ca. 12 mm Durchmesser.

( teil 2 ) ist aus blei und ca. 2cm lang. Keine Öse oder ähnliches zu erkennen. Gefunden hab ich es auf einem Musketenkugel-acker.

Gruß
Redflat
Dateianhänge
20140302_214502.jpg
Teil 1
20140303_211416.jpg
Teil 2
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information

Beitragvon Ebinger1 » Di 4. Mär 2014, 00:03

Zeig bitte mal die Rückseite...

auf den ersten Blick könnte es von Fibel bis Schnalle gehn.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Di 4. Mär 2014, 00:10

Die Rückseite sieht genauso aus.
Versuche morgen bessere Fotos zu machen.

Gruß
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Mi 5. Mär 2014, 18:27

Hier mal bessere Bilder zum 1. Teil und der komplette Fundkomplex von dem Acker. War insgesamt 16 Std. auf dem Feld. Hat sich aber gelohnt! Der älteste Fund war mal wieder ne Kelten Leuci ( 100 - 50 v. Chr. ) :thumbup
Dateianhänge
DSC00772.JPG
DSC00773.JPG
Fundkomplex.jpg
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Do 6. Mär 2014, 15:50

Schöne Funde hast du da :thumbup
.der Zapfhahn ist sehr schön :thumbup Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Münzfinder » Fr 7. Mär 2014, 10:46

Schöne Funde! :thumbup
Ich kann eines deiner Fragezeichen lösen!
Das gezackte Bleiplättchen mit den Löchern ist ein Schwirrplätchen!
Gruß
Das Glück dieser Welt liegt im Schoß der Erde!
Münzfinder Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:04
Metallsonde: Xp Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Münzfinder » Fr 7. Mär 2014, 12:42

Hier mal noch ein Foto dazu.
Dateianhänge
image.jpg
Das Glück dieser Welt liegt im Schoß der Erde!
Münzfinder Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:04
Metallsonde: Xp Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Fr 7. Mär 2014, 14:42

Super... Danke Münzfinder! :winken:
Hab gegoogelt.. scheint ein Spielzeug gewesen zu sein wo man nen Faden durchgezogen hat.
Sowas kannte ich noch nicht.
Nochmal Danke für die Bestimmung.
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 7. Mär 2014, 14:52

Drittletzte Reihe ganz rechts:

das ist ein Spinnwirtel :thumbup

Zweitletzte Reihe, beschriftet mit Löwenverzierung, Uniform:

Koppelhaken

Oberste Reihe, drittes Teil von rechts:


Musketenkugel mit Gusshals
Zuletzt geändert von Ebinger1 am Fr 7. Mär 2014, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Münzfinder » Fr 7. Mär 2014, 14:54

Gern!
Die scheinen recht verbreitet gewesen zu sein!
Ich habe mein Stück 500km entfernt von Deinem gefunden.
Also muss zu dieser Zeit doch schon ein reger Austausch stattgefunden haben! :weisheit:
Das Glück dieser Welt liegt im Schoß der Erde!
Münzfinder Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:04
Metallsonde: Xp Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste