ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Reinigen mit Skalpell

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Mr.Kite » Di 18. Feb 2014, 23:25

Habe mal eine Frage,
wer hat Erfahrung oder Wissen mit dem Reinigen von Metall mit Hilfe eines Skalpells. Vorgehensweise, Ausrüstungsgegenstände, welche Metalle lassen sich reinigen usw.usw.
Für Infos wäre ich dankbar. Mr.Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information

Werbebanner

Beitragvon oli03 » Mi 19. Feb 2014, 00:45

Meine heutigen Funde waren fast nur grobe Eisenteile. Diese habe ich mit Wasser gereinigt und dann mit einen Hammer von allen Rost befreit.
Das würde ich natürlich nicht mit Buntmetallen machen. Auch ein Skalpell hinterläßt natürlich Kratzer. Man muß selbst entscheiden wie das Ergebnis aussehen soll. Die schonendste Reinigung ist immer noch die, wo sich der Belag selbst löst.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Random-HH » So 2. Mär 2014, 14:22

Ich habe mich schon an der Reinigung alter Bronze mittels Skalpell versucht. Das soll nach meinen Recherchen zumindest bei Bronze der einzig sinnvolle Weg sein, Fundverkrustungen zu entfernen. Anbei (wenn es klappt) Fotos von fast 3000 Jahre alten Ringen. Den linken Ring im zweiten Foto nach meiner Bearbeitung.

Meine Erfahrung:
Es ist mühsam und zeitaufwendig. Man braucht eine ruhige und sichere Hand, um das Skalpell richtig anzusetzen und keinen zu starken Druck auszuüben, um die Verkrustungen abplatzen zu lassen. Den letzen Durchgang (dünnste und sehr fest sitzende Schichten) habe ich mit vorsichtigem Schaben bewältigt.

Und: Wie man an dem kleinen Ausschnitt sieht, ist das alles ohne eine starke Lupe (ich hatte keine) nicht bis ins letzte Detail zu schaffen.

Sieh dir mal diesen Beitrag von Markus an, da siehst du seine Instrumente:
viewtopic.php?f=26&t=1852

Bild

Bild
Random-HH Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: So 18. Aug 2013, 08:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Mo 3. Mär 2014, 10:06

RESPEKT!!
Ist Toll geworden. :thumbup
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 3. Mär 2014, 10:26

Wow, sehr guuute Arbeit :thumbup :thumbup :thumbup

Wie lange hast Du daran gesessen???
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Random-HH » Mo 3. Mär 2014, 10:36

Zeitaufwand wohl so um die 5-8 Stunden. Immer, wenn ich ungeduldig wurde (und zu gröberer Bearbeitung neigte), habe ich das Stück weggelegt und an einem anderen Tag weitergemacht. ;)

Hier ist ein Video zur Reinigung mit dem Skalpell. Auf Französisch, die Bilder sprechen aber für sich!

http://www.youtube.com/watch?v=Bm0UKo0s49o

Gruß
Barbara
Random-HH Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: So 18. Aug 2013, 08:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste