Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

steinfund

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon idna » Sa 15. Feb 2014, 16:13

Habe gestern ein Stein gefunden ,als er zerbrach war ein Metallobjekt darin. wer kann mir sagen was das sein könnte
Dateianhänge
1392473459280.jpg
1392473859612.jpg
1392474016239.jpg
idna Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 2. Jan 2014, 20:09

Information

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 15. Feb 2014, 16:38

Also ich habe keine Idee, aber da bin ich sicherlich nicht der einzige !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 15. Feb 2014, 19:17

Bei der Bildqualität...

unmöglich.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon idna » Sa 15. Feb 2014, 21:33

Hier noch ein paar Fotos
Dateianhänge
1392492474236.jpg
1392492580995.jpg
1392492656274.jpg
idna Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 2. Jan 2014, 20:09

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 15. Feb 2014, 21:53

Ist das letzte Bild das mit dem Eisenobjekt im "Stein" :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon idna » Sa 15. Feb 2014, 22:20

Das ist der Stein wo das Objekt drin war
idna Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 2. Jan 2014, 20:09

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 15. Feb 2014, 22:50

Wie Kaleu schon schrieb, nicht einfach.

Aber es wird noch schwieriger wenn Du uns nichts zu den Fundumständen erzählst.

Je mehr Infos... um so einfacher wird die Zuordnung. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon idna » So 16. Feb 2014, 10:04

ich kann über den Stein nicht viel erzählen ,ich habe in beim suchen am Ostseestrand gefunden
idna Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 2. Jan 2014, 20:09

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon idna » Sa 1. Mär 2014, 20:44

So viel Zugriffe und keine Antwort schade. hat den keiner eine Idee?? :cry:
idna Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 2. Jan 2014, 20:09

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 1. Mär 2014, 21:52

Das könnte an zwei Grundproblemen liegen:

1. Schlechte Bildqualität und zu wenig Ansichten

2. Zu wenig Beschreibung zum Objekt, den Beifunden, regionalen Besonderheiten, ...

Je mehr Infos kommen um so einfacher wird eine Bestimmung. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste