ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

interessante Funde von heute

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon jojo0311 » So 19. Jan 2014, 21:27

Hallo,
anbei meine Funde von heute....
ein paar Münzen (Franz Kaiser v. Östr, .. 1 viertel Kreuzer Bayern...
und ein paar UFOs
super Wetter, Sonne, fast wie Frühling....
Ich freue mich schon auf Eure Ideen....
Danke!
:thanks :thumbup
Dateianhänge
alle funde.jpg
alle Funde
Glasring keltisch.jpg
Glasring..keltisch? ist aus einem Faden gemacht, der um irgend etwas rumgedreht wurde und an den Enden zusammengedrückt wurde, sieht man innen...
unbestimmt 1.jpg
was ist das?
unbestimmt 2.jpg
und das?
unbestimmt.jpg
und hier noch was????
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information

Werbebanner

Beitragvon strulle60 » Mo 20. Jan 2014, 00:19

Hi Glückwunsch sind schöne funde bei :thumbup :thumbup bild 5 könnte der Oberteil einer Spangen Fibel sein sieht aus wie ein Eulengesicht. Nur so eine Vermutung. Mfg Strulle :winken:
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 20. Jan 2014, 06:52

Das goldfarbene Teil auf dem ersten Bild ganz unten, das könnte ein Griff von einer Truhe oder ähnlichem gewesen sein.
Kannst du das Material bestimmen?

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » Mo 20. Jan 2014, 07:18

ja könnt passen, vielen Dank Euch :thanks
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Mo 20. Jan 2014, 19:37

Servus JoJo311,

will auch noch meinen Senf beigeben. Nr. 11 könnte wirklich das Fragment einer keltischen Ringperle sein. Nr. 12 müsste der Verschluss eines Schnupftabakglases sein, Nr. 6 falls das Loch durchgeht eine Bronzeperle, Nr.2 Fragment einer Buchschließe, Nr. 3 sieht aus wie das Fragment einer biedermeierlichen Brosche und Nummer 4 ist auf alle Fälle das Fragment eines Schubladenbeschlages. In den Anlage eine Ringperle in kobaltblau, die ich vor Jahrzehnten mal auf einem unter dem Pflug stehenden keltischen Gräberfeld gefunden habe. ( Durchmesser 12mm )
VG :winken:
Gaius
Dateianhänge
kelt.Ringperle.JPG
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » Mo 20. Jan 2014, 20:07

Hallo Gaius,

auch Dir nochmal vielen Dank, für die nützlichen Tipps.
Ich kann Dir voll zustimmen.
Das mit der Glasperle ist faszinierend. Es gibt hier in meiner Gegend auch einige Keltengräber/ Grabhügel,
komischerweise ist allerdings nur einer unter einer bewirtschafteten Ackerfläche als BD durch das LDA gekennzeichnet.
Der Griff (Schubfach oder ähnliches ist Bronze und ist vergoldet, dass kann man sehr schön unter der Lupe sehen.
Es ist immer wieder toll von erfahrenen Kollegen Hilfe zu bekommen.
:thanks :thumbup
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste