Vielen Dank für die zahlreichen freundlichen Begrüßungen. Werd mir mühre geben was ausm Boden zu holen.
Zu so manchen Kommentaren:
... danke für die geistreiche Verknüpfung mit der Mozartkugel - ein Grund mehr mit dem
sondeln zu beginnen - an der frischen Luft, Spass am B(p)uddeln und vielleicht hie und da eine kleine Überraschung; hört sich fast an wie die Werbung vom Kinderüberraschungsei

Zur Situation:
Da meine Sonde noch immer nicht angekommen ist, habe ich die Zeit mal genutzt und mich mal schlau gemacht, an welchem Ort es sich auszahlen könnte mit dem
sondeln zu starten.
Nach dem ich google und die NSA überstrapaziert (die müssen jetzt sicherlich einen neuen Server aufbauen), die Homepage des Bundesdenkmalamtes an allen Ecken durchforstet und so ziemlich jede HP der Burgen und Schlösser in meiner unmittelbaren Umgebung durchsucht habe, fand ich den ersten Platz zum suchen.
- tatatata ta taaa -
ich präsentiere: unser Garten
(die Menge jubelt)
Grund: ein vor Jahren verlorener Schlüssel.
Naja, meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Dennoch kann ich hierdurch bestimmt jemandem eine Freude machen und die Gerätschaften mal ordentlich durchtesten, wenn sie denn mal ankommen.
Als ernstzunehmendes zweites Ziel, habe ich mich entschlossen eine alte Römerstrasse, die über einen Berg verläuft und als Wanderweg beschrieben wird, abzusuchen. Da müsste man doch einiges an Artefakten finden können. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wem der Wald/Berg gehört und ihn von meiner Motivation und geistreichen Genialität überzeugen, um mich seinen Mutterboden durchlöchern zu lassen.
... immerhin möchte ich meine angehenden, prächtigen Funde (vulgo: rostige Nägel und Kronkorken) mit demjenigen teilen.
Naja, ich wünsche euch allen gut FUND und meld mich dann bald wieder,
LG euer Frischling Mozarttaler