Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

groben Rost entfernen

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon oli03 » Mo 9. Dez 2013, 03:50

Wie entfernt ihr eigentlich den dicken massiven Rost von alten Eisenfunden??

*** wurde für mehr übersichtlichkeit verschoben*** :winken:
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information

Beitragvon SeppDepp » Mo 9. Dez 2013, 05:12

Servus

Ich habe mein ganzes verrostete Zeug (nichts wertvolles) in mein Kachelofen in die Glut gelegt und dann im Wasser abgeschreckt und das ganze 3 mal und danach in Essig eingelegt und siehe Das Zeug sieht aus wie neu. :thumbup
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Mo 9. Dez 2013, 11:40

Hi Und wie lange war es dann in Essig ? Mfg Uwe.
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Forenchef » Mo 9. Dez 2013, 11:59

f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SeppDepp » Mo 9. Dez 2013, 13:32

Ich hab des Zeug 2 Wochen drinnen gelassen.
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 9. Dez 2013, 22:46

Probier mal ein Bad in Oxalsäure bei starken Anrostungen,
das wirkt.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 11. Dez 2013, 03:16

Bodenfunde aus Eisen können durchaus ihren Reiz haben, wenn man sie richtig behandelt.

Rostentfernung bei eisernen Bodenfunden

Beim Entfernen von Rost gibt es eine Vielzahl von Methoden, wie z.B. Bürsten, Säure, Aluspäne mit Essig usw. Auf diese Methoden möchte ich hier aber nicht eingehen, weil sie alle kein befriedigendes Ergebnis erzielen. Die beste Methode ist und bleibt die ELEKTROLYSE. Mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Mi 11. Dez 2013, 09:44

kann die noch mal einer mit bebilderung einfach und verständlich erklären !!

und das so ...das jeder sich so was gefahrlos selber bauen kann sprich kabel wie wo dran was für material usw. ??!! :thanks
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Mi 11. Dez 2013, 09:47

Niklot hat geschrieben:Probier mal ein Bad in Oxalsäure bei starken Anrostungen,
das wirkt.

vorsicht oxalsäure ist kein harmloser stoff und im umgang mit ihr ist auch vorsicht geboten ( handschuhe schutzbrille atemmaske usw.)

niklot wie viel % soll die lösung haben ??
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mi 11. Dez 2013, 18:40

Da kommt es drauf an wie stark der Rost ist und wie lange es dauern darf.
Mit einer dünnen 10%igen Lösung dauert es sicher länger wie bei einer fetten 50%igen Lösung, dem Eisen macht die Konzentration nichts aus,das wird nicht angegriffen.
Und ja, das Zeug kann gefährlich sein, Benzin, Strom und Essig auch, von daher macht es immer Sinn vorsichtig zu sein und es unzugänglich für Kinder usw zu händeln.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste