ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

römisch, bronzezeit oder neuzeitlich ?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Gallrich » Sa 16. Nov 2013, 11:48

Habe heute in einer einer alten Wallung diese Spitze gefunden, aber der gute Zustand läßt mich grübeln...
Die Wallung wurde in der Bronzezeit errichtet und ist heute der Weg, unter dem ich das Teil gefunden habe...
Weiß jemand mehr, aus welcher Zeit die Spitze stammen könnte ? ca 25cm lang...
Dateianhänge
IMG_20131116_095729.jpg
IMG_20131116_095729.jpg (25.11 KiB) 1989-mal betrachtet
IMG_20131115_233648.jpg
IMG_20131115_233648.jpg (13.36 KiB) 1989-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gallrich am Sa 16. Nov 2013, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gallrich Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 12:09
Metallsonde: GMAXX

Information


Beitragvon Ebinger1 » Sa 16. Nov 2013, 12:01

Welches Material?

Wie war der Fundzustand?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gallrich » Sa 16. Nov 2013, 12:08

Fundzustand: Original, wurde nur etwas mit Wasser gereinigt
Material: gute Frage, goldfarben, sieht aus wie zwischen Messing u Bronze...
Gallrich Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 12:09
Metallsonde: GMAXX

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Sa 16. Nov 2013, 13:35

Da kann ich leider auch nicht helfen :gruebel: Aber es ist ein sehr schöner Fund :thumbup Glückwunsch. Mfg Uwe.
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Sa 16. Nov 2013, 14:35

Servus Gallrich,

dürfte eine bronzezeitliche Lanzenspitze sein. Bei bestimmten Bodenverhältnissen ( z.B. sandig ) ist die Patina oft nicht sehr ausgeprägt. Um eine Replik kann es sich ja normalerweise nicht handeln, wie würde die dort hingelangen ?
Heißes Teil Glückwunsch :thumbup
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Majo » Sa 16. Nov 2013, 14:44

Schau echt super aus. Das einzige was mich grübeln lässt ist ob die wallung nicht als bodendenkmal eingetragen ist?
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Sa 16. Nov 2013, 14:57

helfen kann ich dir auch nicht, aber trotzdem ein schöner fund.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus » Sa 16. Nov 2013, 15:20

ja ist Bronzezeitlich
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon globalplayer123 » So 17. Nov 2013, 03:32

Keine Ahnung aber ich will auch eine....
schöner Fund
globalplayer123 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:45
Wohnort: Westfalen rules
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » So 17. Nov 2013, 12:42

Topfund!!
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste