
Ich habe ein 200l Plastikfass an das Fallrohr der Dachrinne angeschlossen,bei regen läuft das Fass über ein Kreislauf,umwälzung entsteht.Alle 2 Monate wird das fass gereinigt.
Die eisen stücke werden im fass an schnüren aufgehängt,alles hängt ohne kontakt miteinander frei im wasser.
Im Winter bei starkem Frost kommt alles raus,und bleibt etwa vier Wochen liegen. Durch den Frost blatzt alles lose material ab.
Danach wird der noch lose Rost mit einem weichen Gummihammer abgekloppft,danach mit Druckluft die reste sorgfältig abblasen.
Zur Konservierung nehme ich ovatrol öl.
Zur rostumwandlung Fertan,nach fertan muss das eisen geschützt werden,mit Klarlack zb.
Diese Methode wende ich bei eisen an was noch viel Substanz hat, Militaria zb..........................Diese Methode ist ungeeignet für Antikes Eisen das wenig Substanz hat.
Sandstrahlen mit weichem Strahlmittel,bringt auch tolle Ergebnisse ist aber teuer.
Wer es mal probieren will Viel erfolg gruss silex


