Hallo zusammen,
mal eine Frage an die laaaangjährigen Sondler.Habt ihr ungefähre Erfahrungswerte über die Tiefe der im Boden gefundenen Schätze gemacht, oder ist da eine grobe Einschätzung gar nicht möglich ?
z.b. Schätze aus dem 18./19 Jh. in ...cm
".       "         aus dem 16./17 Jh. in...cm
usw......
Dabei gilt zu unterscheiden : 
1. Ackerflächen
2. Wiese bewirtschaftet/ unbewirtschatet
3. Wald  Nadelwald/ Laubwald
4. Feuchtgebiete
Mal abgesehen von den vielen Ausnahmefällen, aber gibt es da grobe Durchschnittswerte ? Gerade der Waldbereich wäre für mich interessant, da hier keine Bodenumwälzung stattfindet.
Schon mal vielen Dank für die Antworten
Mr.Kite
			 
  






 Dann kommen noch im Wald Humusaufbau und generell Erossion, Erdbewegungen von Menschenhand, Sedimentablagerungen, Erdrutsche,.... und dutzende andere Faktoren mit hinzu.
 Dann kommen noch im Wald Humusaufbau und generell Erossion, Erdbewegungen von Menschenhand, Sedimentablagerungen, Erdrutsche,.... und dutzende andere Faktoren mit hinzu.
