ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Britisches Mützen Abzeichen

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Der Knaller » Do 31. Okt 2013, 19:29

Ich mache das Hobby seit ca. 10 Jahren und das war nach neun Jahren der erste Fund seiner Art. Was meinst du was ich alles gerne finden würde. Man sollte nicht vergessen, dass nicht erst seit 10 Jahren gesondelt wird :) aber dennoch heißt mein Motto: Abgesucht gibt es nicht :thumbup

LG Volker
Der Knaller Offline


 

Information

Beitragvon Steini1 » Do 31. Okt 2013, 19:35

10 Jahre :!: :!: :!:
ich such grad mal seit 2Monaten
mit welchen MD suchst du :?:
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Der Knaller » Do 31. Okt 2013, 19:38

Teknetics Delta :-)
Der Knaller Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steini1 » Do 31. Okt 2013, 19:41

ist der gut :?:
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Der Knaller » Do 31. Okt 2013, 19:47

Also ich bin zufrieden mit dem Gerät. Hatte vorher den Garrett Ace 150 oder auch der gelbe Kärcher genannt :ironie aber dennoch du kannst einen noch so guten Detektor haben aber wenn da nichts liegt wirst du es mit dem besten Detektor auch nicht besser machen. ;)

LG Volker
Der Knaller Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steini1 » Do 31. Okt 2013, 19:54

Wie lange hattest du den Ace 150 ist er dann kaputt gegangen oder hast du ihn verkauft und wie viel hast du für ihn bekommen :?: :?: :?:
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Der Knaller » Do 31. Okt 2013, 22:49

Hi, ich hatte den 8 Jahre hab ihn dann für 150 Euro bei Ebay vertickert :-)

LG Volker
Der Knaller Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steini1 » Do 31. Okt 2013, 23:19

:cool neu kostet der ja 170 Euronen
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Der Knaller » Do 31. Okt 2013, 23:33

Jepp, da hatte ich ja auch schwein gehabt ;))
Der Knaller Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste