Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Steinhammer

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon gaius » Fr 31. Mai 2013, 10:17

Hallo Abraxas,
tut mir leid nichts passiert, bin seit 3 Wochen im Krankenstand. Weil der Besuch des Archäologen nicht nur das Zeigen der Funde, sondern auch die Besichtigung von neuen Fundstellen beinhaltet, machts im Moment keinen Sinn.
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information

Werbebanner

Beitragvon Abraxas » Fr 31. Mai 2013, 10:23

Wünsche dir gute Besserung und komm wieder auf die Beine !!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 31. Mai 2013, 10:35

Gute Besserung!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Fr 31. Mai 2013, 11:09

Herzlichen Dank Kollegen, kann ich wirklich gut brauchen.
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Do 31. Okt 2013, 00:03

Servus Abraxas,

hatte heute endlich geklappt mit dem Archäologen. Zeitstellung ist wie vermutet Endneolithikum bis frühe Bronzezeit. Die Striemen (Furchen) sind auch
aus der Zeit, leider habe ich mir die Bezeichnung dafür nicht merken können. Die Besichtigung meiner Steinbeile war eigentlich eh nur Nebensache, richtig interessant war nur der Silex und eventuelle Stücke aus dem Mesolithikum.
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Do 31. Okt 2013, 07:36

Hi gaius
schön das du noch daran gedacht hast.
Danke !
Aber das mit den Riefen würd mich jetzt doch noch interessieren.

Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Do 31. Okt 2013, 16:24

Servus Abraxas,

die Fachbezeichnung habe ich vergessen. Auf alle Fälle wurde das Stück vorbereitet (geschnitten/gebrochen ? ) und von daher stammen die Riefen links und rechts.
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Do 31. Okt 2013, 21:04

Aha,
wieder was dazu gelernt.
Danke !

Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste