Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Acker Funde

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Guybrush » Mo 28. Okt 2013, 21:11

gaius hat geschrieben:Servus Strulle60,

hochinteressantes Teil :thumbup , mache mir gerade Gedanken was für eine Nadelkonstruktione die Fibel hatte. Ist an dem Rest der unten sichtbar ist ein Loch zu sehen ? Falls nicht gehe ich davon aus, dass die Fibel aus einem Stück gearbeitet wurde und die Nadel vorne an dem spitzen Ende saß und dann der sichtbare Rest der Nadelhalter war.

VG :winken:
Gaius

Das war auch mein Gedanke !
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information

Werbebanner

Beitragvon strulle60 » Mo 28. Okt 2013, 23:09

gaius hat geschrieben:Servus Strulle60,

hochinteressantes Teil :thumbup , mache mir gerade Gedanken was für eine Nadelkonstruktione die Fibel hatte. Ist an dem Rest der unten sichtbar ist ein Loch zu sehen ? Falls nicht gehe ich davon aus, dass die Fibel aus einem Stück gearbeitet wurde und die Nadel vorne an dem spitzen Ende saß und dann der sichtbare Rest der Nadelhalter war.

VG :winken:
Gaius

Salve gaius Und Danke da das seit 9 Jahren der erste Fund in dieser Richtung ist, hab ich mal ne frage soll ich das jute stück so lassen oder polieren ? :gruebel: Habe da mehr Erfahrung in WK Funden, oder Münzlein aus dem Acker , aber leider keine Römies Gruß strulle. :oops:
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 28. Okt 2013, 23:17

strulle60 hat geschrieben:
gaius hat geschrieben:Servus Strulle60,

hochinteressantes Teil :thumbup , mache mir gerade Gedanken was für eine Nadelkonstruktione die Fibel hatte. Ist an dem Rest der unten sichtbar ist ein Loch zu sehen ? Falls nicht gehe ich davon aus, dass die Fibel aus einem Stück gearbeitet wurde und die Nadel vorne an dem spitzen Ende saß und dann der sichtbare Rest der Nadelhalter war.

VG :winken:
Gaius

Salve gaius Und Danke da das seit 9 Jahren der erste Fund in dieser Richtung ist, hab ich mal ne frage soll ich das jute stück so lassen oder polieren ? :gruebel: Habe da mehr Erfahrung in WK Funden, oder Münzlein aus dem Acker , aber leider keine Römies Gruß strulle. :oops:

Lass das polieren bitte bleiben, mach an dem guten Stück nichts mehr nur vor staub schützen und einpacken!!!!!!!!!!
ach, und versuchen bessere Bilder zu machen ;)
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Di 29. Okt 2013, 00:19

strulle60 hat geschrieben:
Guybrush hat geschrieben:Könnte sehr gut eine Fibel sein!
Schönes und Interessantes stück :thumbup

Hallo Guybrush ! Meins Du vielleicht Römisch? das wäre eine primere für mich Hab noch nix von de Römers . Kannst Du mir sagen, wie ich das richtig mache wenn ich an einem beitrag noch mal was anhängen möchte ? Es kam mecker wegen dem zweiten Thread, :weisheit: aber keine Erklärung wie man es richtig macht . Gruß Uwe.


Ja es ist nicht leicht hier im Forum! ;) und wenn du nicht aufpasst meckert er bestimmt noch wegen deiner Schreibweise :!: :weisheit:
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Di 29. Okt 2013, 20:28

Guybrush hat geschrieben:
strulle60 hat geschrieben:
Guybrush hat geschrieben:Könnte sehr gut eine Fibel sein!
Schönes und Interessantes stück :thumbup

Hallo Guybrush ! Meins Du vielleicht Römisch? das wäre eine primere für mich Hab noch nix von de Römers . Kannst Du mir sagen, wie ich das richtig mache wenn ich an einem beitrag noch mal was anhängen möchte ? Es kam mecker wegen dem zweiten Thread, :weisheit: aber keine Erklärung wie man es richtig macht . Gruß Uwe.


Ja es ist nicht leicht hier im Forum! ;) und wenn du nicht aufpasst meckert er bestimmt noch wegen deiner Schreibweise :!: :weisheit:

Gute Abend Guybrush ! Über das gemeckere steh ich drüber :jump: :jump: Währe auch traurig wenn ich es mit 53 Jahren, noch nicht gelernt hätte . :mrgreen: :mrgreen: Wollte noch sagen ist ein super Forum hier. Mfg Uwe :P :P :P
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste