Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Hilfe zu Feldbegehung und markanten Punkten

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Majo » Mo 23. Sep 2013, 17:03

Hallo,
ich wohn ja wie schon mal erwähnt in der Nähe einer Keltenschanze , dann noch zwischen Burgställen und in der Nähe eines Lagers im 30jährigen Krieg. Nun da ich ja wie es sein sollte diese vermeide da es Bodendenkmäler sind aber dazwischen einige Felder, Wäldchen und Wiesen sind die dann nicht mehr dem Bodendenkmalschutz obligen, "darf" man ja wohl dort sondeln nach Anfrage des/der Eigentümer oder lieg ich da falsch, weil ja Bodendenkmäler in einen Kilometer Entfernung sind?
Dann noch als Anfänger ne äußerst dämliche Frage, gibt es markante Punkte oder etwas auf das ich achten muss in Feldern das man den Platz eingrenzen kann wo etwas liegen könnte? Denn das Gebiet ist seeeehhhhrrr weitläufig.

Die schon etwas länger in der Ausübung dieses Hobbys sind langweilt diese Frage wahrscheinlich, aber für mich als Neuer ist das schon wichtig, da ich ja noch als Anfänger am lenren bin ob Suche oder Metalldetektor. :D
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information

Beitragvon Ebinger1 » Mo 23. Sep 2013, 17:41

Regel Nummer 1 beim sondeln:

Es gibt keine Regel

Das soll bedeuten das Du zwar nur dort etwas finden kannst wo etwas verloren oder verborgen wurde, aber wie gesagt, dafür gibt es keine Regel. Überall kann etwas interessantes liegen.

Ja, ich habe Dir damit bestimmt nicht weiter geholfen.

Aber viele Dinge unterliegen auch irgendwo einer Logik...

Überlege doch einfach mal wo es sinvoll gewesen wäre ein Lager aufzuschlagen, eine Siedlung zu errichten, Gülle auf den Acker zu werfen, wo waren in alter Zeit die Siedlungsgrenzen, stark frequentierte Bereiche, Handelswege, Herbergen, Gehöfte,...

Da würde ich anfangen. Je mehr der o.a. Punkte sich in einem Bereich ballen, um so interessanter ist es gerade sein Augenmerk auf diese Bereiche zu lenken!

Viiiel Erfolg :!: :!: :!:
Zuletzt geändert von Ebinger1 am Mo 23. Sep 2013, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Majo » Mo 23. Sep 2013, 18:14

Danke, das hilft mir sehr. Denn somit kann ich jetzt schon einiges eingrenzen.

:thumbup
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste