ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Aus welcher Zeitspanne könnte der Ring stammen Ackerfund???

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Mongofusel » Mi 21. Aug 2013, 01:19

2013-08-20 23.32.38.jpg

2013-08-20 23.32.51.jpg

2013-08-20 23.32.59.jpg

2013-08-20 23.33.13.jpg

Danke im vorraus. :thanks
Mongofusel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:02
Metallsonde: Garret Ace 150

Information

Beitragvon Lusaja » Mi 21. Aug 2013, 09:09

Schwer zu sagen. auf alle Fälle fehlt ein Stein bzw eine Gemme. Ich tippe mal auf römisch von der Machart her.
Gruß
Lusaja
Lusaja Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:25
Wohnort: SÜDHESSEN

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mongofusel » Mi 28. Aug 2013, 01:10

Danke für die Antwort. :thanks
Mongofusel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:02
Metallsonde: Garret Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Mi 28. Aug 2013, 19:42

Wenn du den , in der Nähe der römischen Münzen gefunden hast, würde ich auch auf römisch Herkunft tippen!!
Nur schade daß der Mittelteil fehlt!! ;)
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste