ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

2. Platz Pokal der Kölner Sondengänger Rallye 5.9.25- 7.9.25

Termine von Schatzsuchertreffen, Stammtischen und Sammlerbörsen.

Beitragvon Markus » Mo 11. Aug 2025, 14:47

Hallo Zusammen

Nun kommen wir zum Pokal des zweiten Platzes der Sondengänger Rallye, des Kölner Sondengänger Treffens was vom 05.09.25 bis einschließlich 07.09.25 in Köln SSV Roggendorf Thenhoven Sinnersdorfer Str. 196 50769 Köln statt findet.

Den Link zum diesjährigen Sondengänger Treffen findet ihr hier.

https://www.facebook.com/groups/7735861 ... 783377393/?

Jetzt kommen wir zum Pokal der von Robert Marton entworfen sowie hergestellt wurde.

https://www.facebook.com/robert.schneider.7161953?

Als erstes stand die Planung und Entwurf des Pokals an, dieses hat etwa 2 Std. In Anspruch genommen.

Als zweites ging es an das Schleifen des Rohstempels was per Hand durchgeführt wurde, dieses hat in etwa 1 Std. gedauert.

Als drittes wurde dann die Gravur des Perlrands auf dem Avers sowie Revers Stempel unter dem Stereoskop getätigt, dieses hatte 2 Std. Verschlungen.

Als viertes wurde dann das Revers Motiv auf dem Stempel in Verbindung eines Kohlepapiers übertragen, dieses hat ca. 30 min. gedauert.

Als fünftes war dan die Finale Ausarbeitung des Revers Motivs unter dem Stereoskop dran was man durch ständiges abdrücken des Stempels in Pastelin überprüft bis das die einzelnen Felder und die Schrift passend sind, dieser Vorgang hat 11 Std. beansprucht.

Als sechstes kam dann die Aufwendige Gravur des Avers Stempels dran, die Vorgehensweise war die gleiche wie beim Revers Stempels und hat in etwa 12 Std. Gedauert.

Als siebtes wurde mit dem Abwiegen Rohmaterials für die Schrödlings Produktion begonnen, da es sich um das Nominal eines Siliqua handelt mit einem etwaigen Maß von etwa 18-20mm im Durchmesser und einem Gewicht von ca. 2,3g -2,8g aus Zinn, hatte es mich an Arbeitszeit in etwa 4 Std. Gekostet.

Als achtes wurde dann die Abgewogene Metallmenge in Grafit Formen mit halbkugelförmigen Mulden gegeben und im Schmiedeofen bei etwa 400 Grad geschmolzen. Die hierdurch entstehenden Schrödlinge erhalten dadurch eine Linsenform. Insgesamt wurden 250 Schrödlinge hergestellt, was ca. 4 Std. in Anspruch genommen hat

Als neuntes wurden dann die Schrödlinge zur Münze geprägt was 3 Std. dauerte.

Als zehntes kam dann das Patinieren der Siliqua Münzen dran, dieses wurde mit der SILBERPATINA von (Markus) Brüche DAS ORIGINAL durchgeführt, dies hat wiederum 30min gedauert.

Als elftes kam dann die Montage des Pokals dran. Es handelt sich hierbei um eine Replik eines römischen Henkel Krugs. Es wurde dann durch gezielte Hammerschläge der Krug seitlich geöffnet.

Als zwölftes wurde dann der Boden des Kruges mit 2K Harz ausgegossen.

Als dreizehntes wurde der Krug einem Künstlichen Alterungsprozess ausgesetzt.
10. Montage des Pokals .

Als vierzehntes wurde dann ein Loch in den Boden des Kruges gebohrt un dieser dann mit dem dafür hergestellten Sockels verschraubt.

Als fünfzehntes wurde dann das Pokalschild gefertigt, dieses wurde aus Aluminium gegossen und im anschluß Graviert und mit zwei kleinen Nägel und einer roten Filzunterlage am Sockel befestigt.

Als sechszehntes wurde dann der Boden des Sockels mit roten Pfilz unterlegt.

Als siebzehntes wurden insgesamt 85 Siliqua Münzen im Krug arrangiert und 2 Siliqua Münzen auf dem Sockel. Diese wurden alle fest verklebt und lassen sich nicht ohne Beschädigung entfernen. Dieses hatte in Arbeitszeit ca. 7,5 Std. gedauert.

Das komplette Herstellungsverfahren des 2. Platz Pokal der Kölner Sondengänger Rallye 2025 hat in etwa 43,5 Stunden in Anspruch genommen.

Hier nun die Bilder der Fertigung und fertigen 2. Platz Pokals des Kölner Sondengänger Treffens.
Dateianhänge
da3354ee-866a-440f-97ed-309e4850991b.jpeg
7fe59bac-232e-41f4-8ec2-a95dd05b6714.jpeg
74571d18-76b7-404c-b9da-c7b899e45940.jpeg
23cac335-12aa-4b03-957e-0aff0943e52c.jpeg
e87ed3e5-c492-4563-9f5a-44350f845c0d.jpeg
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Beitragvon Markus » Mo 11. Aug 2025, 14:49

..
Dateianhänge
526f3b63-b2ba-4064-84bb-3b9a1458d349.jpeg
1000176625.png
1000176630.png
1000176631.png
1000176629.png
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Veranstaltungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste