Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Haken

Moderator: DHS

Beitragvon Blindes Huhn » Mo 8. Jan 2018, 15:49

Gestern habe ich mein erstes Fundstück mittels Elektrolyse vom Rostmantel befreit und ein wunderschöner Haken kam zum Vorschein. Fundort war ein Acker in Bergkamen/NRW.Allerdings weiß ich nicht wozu er diente und aus welcher Zeit er ist. Hat da jemand eine Idee? (6,7 x 3,8 cm)
Dateianhänge
20180107_201459.jpg
20180107_201600.jpg
20180107_231938.jpg
20180107_231947.jpg
Blindes Huhn Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 13:26
Wohnort: Witten
Metallsonde: Discovery 3300

Information

Beitragvon abcdefg » Mo 8. Jan 2018, 20:35

hallo,
ist doch schonmal was!
der haken ist wohl geschmiedt,also wohl mindestens 1oo jahre alt.vielleicht auch viel älter,lässt sich nicht bestimmen. sicherlich von irgendwelchem Ackergerät oder pferdegeschirr!
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ExuserZ » Mo 8. Jan 2018, 21:22

abcdefg hat geschrieben:hallo,
ist doch schonmal was!
der haken ist wohl geschmiedt,also wohl mindestens 1oo jahre alt.vielleicht auch viel älter,lässt sich nicht bestimmen. sicherlich von irgendwelchem Ackergerät oder pferdegeschirr!

Ja da binn ich deiner Meinung. :thumbup
LG Ziegenbock
ExuserZ Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 239
Registriert: Sa 9. Sep 2017, 18:06

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mephistino » Di 9. Jan 2018, 03:24

abcdefg hat geschrieben:hallo,
ist doch schonmal was!
der haken ist wohl geschmiedt,also wohl mindestens 1oo jahre alt.vielleicht auch viel älter,lässt sich nicht bestimmen. sicherlich von irgendwelchem Ackergerät oder pferdegeschirr!


Sorry, aber solche haken, z.B. für Ackergeräte wurden noch in den 70ger/80ger Jahren geschmiedet. Ich würde den Haken zwar auch auaf deutlich älter schtzen, aber da gehe ich von der Korrosion aus. Nur alleine weil geschmiedet, sagt noch nichts zum Alter aus.
"Die Grundsäulen der Demokratie sind die Gleichheit vor dem Gesetz, die Freiheit der Meinungsäusserung und die Einsicht, von beidem keinen Gebrauch zu machen." (Samuel L. Clemens)
Mephistino Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 43
Registriert: So 26. Nov 2017, 01:24
Wohnort: Berlin

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Di 9. Jan 2018, 13:28

Mephistino hat geschrieben:
abcdefg hat geschrieben:hallo,
ist doch schonmal was!
der haken ist wohl geschmiedt,also wohl mindestens 1oo jahre alt.vielleicht auch viel älter,lässt sich nicht bestimmen. sicherlich von irgendwelchem Ackergerät oder pferdegeschirr!


Sorry, aber solche haken, z.B. für Ackergeräte wurden noch in den 70ger/80ger Jahren geschmiedet. Ich würde den Haken zwar auch auaf deutlich älter schtzen, aber da gehe ich von der Korrosion aus. Nur alleine weil geschmiedet, sagt noch nichts zum Alter aus.



da haste schon recht,gab ja hier und da noch nen dorfschmied.abber 100 jahre klingt besser als 40 jahre! :thumbup
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste