ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Altes gewicht

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon pathfinder » So 5. Nov 2017, 12:35

Moin leute,
Bräuchte mal eure Hilfe zu dem Gewicht hier.
Also es hat eine kupferblechhülle mit schöner dunkel grünen patina. Der Kern besteht aus Blei, mit einer öse oben drauf. Es könnte sich meiner Meinung nach um ein laufgewicht für eine Schnellwaage handeln.
Falls wer ne Ahnung hat dann bitte melden :winken:
1509878018898-1916942341.jpg

IMG-20171101-WA0008.jpeg
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information

Werbebanner

Beitragvon Zulu » Mo 6. Nov 2017, 09:17

Fischer/Angelgewicht nehm ich mal an
Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
Zulu Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
Metallsonde: Garett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Mo 6. Nov 2017, 17:37

Kann durchaus sein das es ein Laufgewicht ist. Dafür spricht die Form und der Buntmetallmantel.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pathfinder » Mo 6. Nov 2017, 21:28

Für eine alte angel wäre das Gewicht zu schwer (wiegt 65g). Außerdem ist da kein Fluss oder See kn der nähe. Müsste also ehr ein Gewicht zum gegenwiegen sein. Aber gab es diese Laufgewichte auch noch in der Neuzeit?
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste