Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Grabehacke Tripp Digger

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon 7eichen » Sa 19. Jan 2013, 00:24

Die Hacke kostet 89 Euro.
Findest du wenn du auf meiner Seite dich richtung Shop klickst.
Die Light version ohne Ausstecher gibts billiger, 69 Euro, aber die 20 Euro mehr lohnen sich :thumbup .

Gruß
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Beitragvon Dalmat » Sa 19. Jan 2013, 00:28

Ja,für einen Boden der mit Steinen durchzogen ist das genau das richtige.
Werde sie mir für meinen Heimat Urlaub bestellen.
:thanks

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Sa 19. Jan 2013, 00:34

Wo gehts denn hin?
Ich denke mal in die Berge...

gruß
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Sa 19. Jan 2013, 01:39

dalmat die hacke kannst du dir bestimmt auch nach wiesbaden auf den stammtisch mitbringenlassen wenn ihr beide gleichzeitig da seid^^
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 23. Mai 2013, 19:57

7eichen hat seine Grabehacke in Osburg beim Schatzsuchertreffen vorgeführt und sich einen Spass daraus gemacht ein paar Teile zu demolieren:

Rundeisen ca. 5 mm
Die Grabeseite einer US Hacke
Die Schneide eines Axtblattes

Alle mit dem Tripp Digger "bearbeiteten" Metallteile hatten anschließend wüste und recht tiefe Scharten, bzw. das Rundeisen wurde mit ein paar Schlägen durchtrennt. An der Grabehacke hingen zwar ein paar Eisenspähne der behandelten / misshandelten Opfer, diese konnte man mit dem Fingernagel und etwas Mühe aber entfernen.

Die Härtung der Grabehacke ist so perfekt das an dieser keinerlei Beschädigungen zu erkennen waren...

Gratulation einer meiner Meinung nach perfekten und sehr handlichen Entwicklung!
Ich habe bisher noch nichts vergleichbares in der Hand gehabt.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon fds » So 26. Mai 2013, 18:17

Hamster hat geschrieben:Ist schon ein geiles Teil, diese GrabeHacke. - Neid .

Habs in Natura live gesehen und getestet. Ist größer und handlicher als auf den Fotos.
Liegt einfach nur gut in der Hand. !

Ein weiterer Vorteil: Beim Anblick flüchten alle Wildschweine. :ironie

Ich hoffe ich bekomm ein bissel Rabatt für diese Werbung. :D

Gruss Hamster


hallo hamster, gab es den rabatt :?: dann mache ich auch die werbung :!: :mrgreen:
fds Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Mo 27. Mai 2013, 09:56

Mittlerer Weile habe ich diese Hacke über ein halbes Jahr und ich kann sagen das es kein besseres grabungswerkzeug für dieser Art von Hobby gibt.


Mein Hobby und mein leben kann ich mir ohne diese Hacke nicht mehr vorstellen :thumbup :cry:
Vor allem der Spargel ausstecher am Ende der Hacke ist absolut klasse.

:thanks Eiche


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste