Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Römische Münze !?

Moderator: DHS

Beitragvon Acker » Mi 26. Apr 2017, 11:49

Hallo
Ein Fund von den letzten Wochen, vermutlich eine Römische Münze :jump:
Durch Fundstellen-Recherche wussten wir dass, auf besagtem Acker eine Villa Rustica stand.
Daher die Vermutung es könnte sich um einen Römer handeln.
Leider ist die Münze sehr abgenutzt und nur noch schemenhafte Konturen zu erkennen.
Dm der Münze ca. 3 cm
Auf der Rückseite vermutlich das Bilder einer Frau noch zu erkennen, sollte wer eine
Idee haben um welche Münze es sich handelt könnte bitte gerne posten. :thumbup




2.jpg
Kopfseite ?!

1.jpg
Konturen der Frau noch leicht zu erkennen


RIC_1171.jpg
Möglicherweise könnte sie so ausgesehen haben
RIC_1171.jpg (10.34 KiB) 1368-mal betrachtet
Acker Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 19
Registriert: Di 7. Mär 2017, 01:03
Metallsonde: Whites Detector Classic 3 SL Deepscan 950

Information

Beitragvon Hun » Mi 26. Apr 2017, 17:37

Ja Römische 100% oder Sesterz oder As oder Duppondius . :!:
Bild
Hun Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 00:08
Metallsonde: -Delta RX14 - XP Deus.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste