ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

3.000 Silbermünzen gefunden

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Forenchef » So 26. Jan 2014, 01:49

f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Beitragvon Niklot » So 26. Jan 2014, 11:18

Ein gutes Beispiel wie es laufen kann und soll.
Dieser Sucher ist aber auch wirklich das, was über ihn geschrieben steht, ein Ehrenamtlicher und wurde schon des öfteren zu spezielleren Suchen mitgenommen.

Der scheint riechen zu können wo etwas liegt, faszinierend dieser Mensch.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 27. Jan 2014, 08:15

Was mich bei solchen Münzfunden interessiert,

in welcher Tiefe der ursprüngliche Besitzer die Münzen vor 500-600 Jahren vergraben hat und über wieviele Jahrhunderte der Acker beackert wurde ?

Wenn man nämlich überlegt, stehen gewissen Faktoren wie die ursprüngliche Einbringtiefe der Münzen, Beackerung, Erosion etc. und die Tiefenleistung des MD im Zusammenhang und entscheiden über Erfolg oder Mißerfolg. Vor 30 Jahren hätte man mit der damals zur Verfügung stehenden Technik diesen Fund möglicherweise gar nicht gemacht, obwohl der Acker vielleicht mehrmals von Sondengänger begangen wurde und für "abgesucht" gegolten hat und sich der Topf mit den Münzen eigentlich in unmittelbarer Nähe befand....faszinierend. :gruebel:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast