ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Frage an die D.S.U. bez. Klage GDKE

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Thomas Schwarz » Do 12. Mai 2016, 14:06

Was ist eigentlich aus der Klage für die Offenlegung der KD und BD´s durch die GDKE geworden?

Mich hat letztens ein Insider angerufen und mir u.a. erzählt das die Führungsriege der GDKE mit Sorge auf das Gerichtsurteil schaut. Aus Reihen des Amtes Koblenz war nichts zu vernehmen, da äußert man sich nicht. Wie weit ist die Klage denn nun gediehen? Gibt es schon ein Statement seitens des Klägers?

Ich bin zwar persönlich nicht ganz glücklich mit dieser "aggressiven" Art von Zusammenarbeit mit den Ämtern, aber vielleicht kommt ja auch was gutes dabei heraus - für uns alle!
Aktuell sind wieder Seminare für Sondengänger im Angebot. Weitere Infos dazu auf meiner Eifelsucher-Homepage im Shop unter "Seminare und Dienstleistungen"
Thomas Schwarz Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:31
Wohnort: Bonn

Information


Beitragvon DDstudent » Do 12. Mai 2016, 14:22

Was ist GDKE?
Um was gehts in der Klage?
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon heinrich » Do 12. Mai 2016, 15:36

Generaldirektion Kulturelles Erbe ( GDKE )


lG
heinrich Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Do 14. Nov 2013, 19:58
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas Schwarz » Do 12. Mai 2016, 16:08

Es geht darum, das alle der GDKE (im Lande Rheinland-Pfalz) bekannten Boden- und Kulturdenkmäler öffentlich gemacht werden sollen, also im Grunde genommen das Modell wie in Bayern wo alle diese Bereiche farblich gekennzeichnet in einer online-verfügbaren Karte einzusehen sind. Da die GDKE dazu nicht ohne weiteres bereit war wurde eine Klage seitens der D.S.U. eingereicht. Das ist jetzt aber schon eine Zeit her - daher meine Nachfrage.
Aktuell sind wieder Seminare für Sondengänger im Angebot. Weitere Infos dazu auf meiner Eifelsucher-Homepage im Shop unter "Seminare und Dienstleistungen"
Thomas Schwarz Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:31
Wohnort: Bonn

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 13. Mai 2016, 22:12

Dazu wird die D S U in Kürze ein Statement abgeben...
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » Sa 14. Mai 2016, 02:25

Wallenstein hat geschrieben:Dazu wird die D S U in Kürze ein Statement abgeben...



Manchmal kommst du rüber wie einer von Merkel Partei. Auf die Art kommt bald Pressemeldung :ironie
Bin über meine <----- Webseite, WhatsApp, Handy und Slack erreichbar. Gut Fund Gruß Steffen
Steffen Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1289
Registriert: So 22. Nov 2015, 23:50
Wohnort: Spessart Diggers
Metallsonde: Goldenmask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Patzkall » Di 5. Jul 2016, 16:57

Wallenstein hat geschrieben:Dazu wird die D S U in Kürze ein Statement abgeben...


WIR WARTEN!!!!!!!
Patzkall Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:29
Metallsonde: Das was viel piept und alles findet

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » Di 5. Jul 2016, 17:26

Patzkall hat geschrieben:
Wallenstein hat geschrieben:Dazu wird die D S U in Kürze ein Statement abgeben...


WIR WARTEN!!!!!!!


Gab eins, ist aber wieder gelöscht worden.

Da wurde die Niederlage als Erfolg bezeichnet.
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Patzkall » Di 5. Jul 2016, 17:45

Nordischerkreis hat geschrieben:
Patzkall hat geschrieben:
Wallenstein hat geschrieben:Dazu wird die D S U in Kürze ein Statement abgeben...


WIR WARTEN!!!!!!!


Gab eins, ist aber wieder gelöscht worden.

Da wurde die Niederlage als Erfolg bezeichnet.


Aha! Das ist mir dann entgangen. Hat denn jemand einen Screenshot gemacht?
Es grüßt
Patzkall
Patzkall Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:29
Metallsonde: Das was viel piept und alles findet

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Di 5. Jul 2016, 19:20

Die Richterin hat in einer mehrseitige Begründung dargelegt, dass es zwar im Gesetz steht, dass das Amt die Areale veröffentlichen muss, aber der Bürger hat keinen Anspruch darauf.

Da das Amt die schützenswerten Areale nicht offenlegt und dem Bürger (nicht nur dem Sondler) damit verwehrt sich kundig zu machen, ist es offenbar nicht so wichtig diese Areale zu schützen. Ergo, darf man überall suchen... ;-)

Wie dem auch sein. Die Sondengänger haben vertreten durch die DSU ihren Willen bekundet schützenswerte Areale zu beachten. Das liegt nun in einem Urteil vor und kann bei Bedarf verwendet werden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste