ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Zusammenarbeit mit Archäologie in Koblenz sehr erfolgreich

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon sondelpopulist » Do 22. Dez 2016, 22:04

Wallenstein hat geschrieben:Das Landesvermessungsamt welches ebenfalls den Auftrag hat die Flächen in das Kartenmaterial einzutragen und vergeblich auf Input der Archis wartet, hat die DSU bei der Bitte unterstützt. Leider hielten es die Archis zunächst nicht mal für nötig überhaupt auf Briefe zu antworten.

Lange Rede kurzer Sinn, es kam zu einem Gerichtstermin mit anschließender Berufung bei dem festgestellt wurde, dass der Bürger kein grundsätzliches Anrecht auf Infos hat.


Das Landesvermessungsamt hat die DSU unterstützt? Ist ja unglaublich. Da werde ich mal meine Beziehungen spielen lassen und nachfragen.
Heißt das jetzt die DSU hat "verloren" - die zweite Instanz hat ebenfalls den Archis Recht gegeben? Gibt es schon einen Eintrag auf der DSU Homepage?
sondelpopulist Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 6. Dez 2016, 00:48

Information

Werbebanner

Beitragvon Wallenstein » Do 22. Dez 2016, 22:26

sondelpopulist hat geschrieben:
Wallenstein hat geschrieben:Das Landesvermessungsamt welches ebenfalls den Auftrag hat die Flächen in das Kartenmaterial einzutragen und vergeblich auf Input der Archis wartet, hat die DSU bei der Bitte unterstützt. Leider hielten es die Archis zunächst nicht mal für nötig überhaupt auf Briefe zu antworten.

Lange Rede kurzer Sinn, es kam zu einem Gerichtstermin mit anschließender Berufung bei dem festgestellt wurde, dass der Bürger kein grundsätzliches Anrecht auf Infos hat.


Das Landesvermessungsamt hat die DSU unterstützt? Ist ja unglaublich. Da werde ich mal meine Beziehungen spielen lassen und nachfragen.
Heißt das jetzt die DSU hat "verloren" - die zweite Instanz hat ebenfalls den Archis Recht gegeben? Gibt es schon einen Eintrag auf der DSU Homepage?


Ja die Archis haben vor Gericht in ihrer Sache recht bekommen. Aber ganz ehrlich, wir haben auch nichts anderes erwartet.

Den letzten Satzabschnitt nach dem Komma solltest du mehrfach lesen. :winken:
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Khan68 » Fr 23. Dez 2016, 17:42

Nachdem ich die Diskussion rund um das Thema "Zusammenarbeit mit der Archäologie in Koblenz sehr erfolgreich" nun schon eine Weile beobachte und mich auch schon dazu geäußert habe, kam mir die Idee, einfach mal bei der Archäologie Koblenz selbst nachzufragen, was denn an verschiedenen Behauptungen und Gerüchten dran ist, welche hier von Seiten der D-S-U verbreitet werden. Vieles davon kann man ja bereits auf den ersten Blick als Stuss erkennen (sofern man nicht völlig verblendet ist oder beim Lesen das Gehirn im Stand-By-Modus hat), einige wenige Behauptungen lassen sich aber nicht überprüfen, da diese ohne auch nur einen einzigen Beleg aufgestellt wurden. Also habe ich Herrn Dr. Henrich eine Email geschrieben und ihn gebeten, mich diesbezüglich aufzuklären.

Vorab aber noch eine Amerkung meinerseits: Ich besitze eine NFG für ein Gebiet im Zuständigkeitsbereich der Archäologie Koblenz, die Zusammenarbeit mit Koblenz könnte nicht besser sein, es macht riesen Spaß und es interessiert mich einen feuchten Kehricht, wenn jemand meint, er müsste die Koblenzer NFG´ler als Schmutzfüsse bezeichnen! Und all jenen, welche sich bereits auf die D-S-U verlassen oder mit dem Gedanken daran spielen, sich künftig auf diese zu verlassen, sei eines gesagt: Ihr setzt auf´s falsche Pferd! Da könnt ihr euer Geld auch beim Pferderennen auf einen Brauereigaul setzen.

Hier nun die Antwort von Herrn Dr. Henrich. Ich hoffe, dass sich die Diskussion anschließend erledigt hat, zumindest für jene, welche nicht ständig irgendwelchen Verschwörungstheorien hinterherhecheln. Allen anderen ist ohnehin selbst mit geweihten Kerzen nicht zu helfen...

Frohes Fest!!

PS: Um etwaigen Verschwörungstheorien schon jetzt den Wind aus den Segeln zu nehmen: Herr Dr. Henrich hat mich selbstverständlich mit meinem Namen und nicht mit XXX angesprochen.


Sehr geehrter Herr XXX,
vielen DANK für Ihre Anfrage zu dem Thread „Zusammenarbeit mit Archäologie in Koblenz sehr erfolgreich" bei Schatzsucher.org. Ich habe mir die Mühe gemacht und die zahlreichen Beiträge gelesen. Dabei musste ich feststellen, dass hier vieles falsch oder zumindest bedingt richtig wiedergegeben wird.
Ich beziehe mich im Folgenden vor allem auf die Aussagen von "Wallenstein" (abgekürzt W) und Ebinger 1 (abgekürzt E) in dem oben genannten Thread. Aus Zeitgründen verzichte ich darauf, die Uhrzeit des Beitrages und Vollzitate anzugeben, da dies meinen zeitlichen Rahmen sprengen würde. Auch habe ich mich auf die wesentlichen grundlegenden Fehler beschränkt. Die Zitate sind kursiv und in Anführungszeichen gesetzt:

- "Ich glaube, dass "Hardliner" innerhalb von RLP dem erfolgreichen "Koblenzer Modell" durch eine Gesetzesverschärfung in die Suppe spucken wollen." (W)
Falsch! Erlauben Sie mir diese Aussage auch als kompletten Schwachsinn zu klassifizieren.

- "Dr. H. berichtete bereits vor vielen Monaten davon, dass eine Gesetzesverschärfung im Raum steht -da saß die DSU zusammen mit den Archis beim Stammtisch in Koblenz".(W)
Richtig ist, dass ich auf dem Koblenzer Sondengänger Stammtisch von potentiellen Veränderungen beim Denkmalschutzgesprochen habe. Meiner Kenntnis nach, waren beim Stammtisch keine Vertreter der DSU anwesend. Wobei ich einschränkend bemerken muss, dass die DSU ja hauptsächlich durch zwei Vertreter nach außen repräsentiert wird. Alle anderen Mitglieder, deren Anzahl unbekannt ist und deren Namen nicht bekannt sind, treten nicht oder nur sehr eingeschränkt offen auf. Die DSU ist kein eingetragener Verein, keine GmbH oder ähnliches. Also ist die DSU ist für mich lediglich Herr von Kracht, eine Einzelperson von vielen, mit denen ich täglich zu tun habe. Eine Einordnung als "Union" oder Vereinigung oder gar Interessenvertretung halte ich für stark übertrieben, da hierfür die rechtliche Legitimation fehlt.
Etwas irritiert bin ich über die Aussage, dass die DSU mit den Archis (also gemeint bin ja wohl ich) zusammen am Stammtisch saß. Herr von Kracht und ein weiteres öffentlich bekanntes Mitglied der, nennen wir sie mal, Gruppe, waren einmal beim Stammtisch anwesend, jedoch nicht am oben genannten Termin. Dort saßen sie am Stammtisch. Aber die Formulierung "zusammen am Stammtisch sitzen" impliziert, dass hier eine quasi kumpelhafte Begegnung auf Augenhöhe mit angenehmen oder auch konstruktiv-kritischen Gesprächen stattgefunden hat. Dies war definitiv nicht der Fall!


- "Eine gute Quelle aus dem Amt hat jedoch berichtet, dass man die DSU als Grund vorschieben will um unter den Sondengängern Unfrieden zu stiften."
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, muss ich auch diese Aussage als kompletten Schwachsinn klassifizieren. Die Anwesenheit der DSU Vertreter beim oben beschriebenen Stammtisch hat Unfrieden unter den Sondlern gestiftet, nicht der anwesende Archäologe als Vertreter der Landesarchäologie. Sollte W mir einen Namen nennen können, der diese Aussage öffentlich wiederholt, lasse ich mich gerne bekehren.

- "Du hast auch mal gar keine Ahnung, oder? T.v.K. und ich waren vor vielen Monaten in Koblenz ..." (W)
Dies ist richtig, jedoch nicht an dem Tag, als über potentielle Veränderungen im Denkmalschutzgesetz gesprochen wurde - soweit ich das überblicke.

- "Dr. H. meinte, dass einige in 2017 keine Genehmigung mehr bekommen weil sie nicht den Vorstellungen des Amts entsprechen" (W)
Falsch! Das habe ich NIE behauptet. Das ist eine Unterstellung. Richtig ist, dass NFGs nicht verlängert werden, wenn die Dokumentationsregeln nicht angewendet werden.

"Falsch ist auch, wie in Osburg verkündet, dass die DSU in RLP Gelder gekürzt hätte." (W)
Da bezieht sich W vermutlich auf meinen Vortrag in Osburg. Nur habe ich dies so NIE behauptet. Die Aussage von W spiegelt erneut die maßlose Selbstüberschätzung einiger Vertreter der DSU wieder. Es ist fast schon belustigend, dass ich behauptet haben könnte, eine Person (kein Verein) könnte die der Landesarchäologie aus dem Landeshaushalt zur Verfügung gestellten Gelder kürzen. Absolut absurd!

- "..und der Sondengänger hat den Prozess gegen die Denkmalbehörde (Vorwurf der illegalen Suche) gewonnen" (E)
Der Satz ist nicht richtig. Der Sondengänger hat den Prozess gegen die Untere Denkmalschutzbehörde gewonnen. Die Landesarchäologie ist die Denkmalfachbehörde. Die Begriffe werden in §24 und 25 Denkmalschutzgesetz RLP geregelt.

-" ..der Prozess wurde mit Pauken und Trompeten gewonnen und das Ergebnis war so eindeutig, das (SIC) es sich die GDKE verkniffen hat in Revision zu gehen." (E)
Dies konnte die GDKE auch nicht, da die Denkmalfachbehörde nicht aktiv am Verfahren beteiligt war.

-" Ich denke RLP wird dem guten Koblenzer Beispiel folgen. Auch bis Speyer wird es sich irgendwann herumsprechen, dass Verfahren gegen Sondengänger der völlig falsche Weg sind." (W)
Wer im Zuständigkeitsbereich von Koblenz ohne NFG auf der Suche nach Kulturdenkmälern erwischt wird, gegen den wird auch hier ein Verfahren eingeleitet, aber nicht von der Denkmalfachbehörde, sondern der Unteren Denkmalschutzbehörde.

- "Was ich nicht verstehen kann ist, dass die Koblenzer nicht mehr Werbung für ihr Modell machen und warum sich Koblenz nicht gegen die internen Scharfmacher, die mit einer Gesetzesänderung die Suppe versalzen wollen, wehrt. "(W)
Die Koblenzer machen Werbung für ihr Model und interne Scharfmacher gibt es nicht (s.o.).

- "Ach... die Untere Denkmalschutzbehörde tanzt nicht nach der Pfeife der GDKE" (E)
Nein das tut sie nicht und das muss sie auch nicht und das möchten wir auch nicht.

Soviel dazu. Ich hoffe damit sind die sinnlosen, beleidigenden und für viele erniedrigenden Diskussionen in dem Forum nun beendet. Gerne können Sie die Email an andere Interessierte weiterleiten.
Ich möchte auch noch einmal darauf hinweisen, dass die gute Zusammenarbeit zwischen Sondlern und der Landesarchäologie nicht auf die DSU und deren Aktivitäten zurückzuführen ist. Die DSU hat hier nichts zu sagen und keine Lobby. Hier vertreten sich die Sondler durch ihre sehr gute Arbeit selbst und benötigen sonst niemanden. Über zwei NFG-Stammtische wird die organisatorische Ebene bestritten und Nachforschungen werden koordiniert und organisiert und ich werde entlastet. Ein herzliches Dankeschön dafür an die Organisatoren.
Abschließend noch was Positives: Ich kann mich der (bei schatzsucher.org zitierten) Einschätzung von "Patzkall" nur anschließen (Für die Recherche nach dem anscheinend nicht zitierten Rest des Beitrages fehlt mir die Zeit) . An den drei Tagen der Fundabgabe waren ausnahmslos freundliche, nette und sehr kooperative Menschen hier im Amt, die viel für die Archäologie gemacht haben. Die Dokumentationen der Nachsuche waren fast ausnahmslos hervorragend, was mit einer Verlängerung der NFG um ein weiteres Jahr einhergeht. Der Forschungsstand zu einzelnen Fundgattungen gilt seitdem als veraltet. Also ein dickes Lob an "meine" NFGler. Ich freue mich auf die Weiterführung der mehr als positiven Zusammenarbeit in 2017.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest und einen guten Start in 2017.
Mit freundlichen Grüßen


Dr. Peter Henrich

Leiter
Außenstelle Koblenz
Direktion Landesarchäologie
GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE RHEINLAND-PFALZ
Niederberger Höhe 1
56077 Koblenz
Telefon 0261 6675-3000
Telefax 0261 6675-3010
peter.henrich@gdke.rlp.de
http://www.gdke.rlp.de




Abonnieren Sie den aktuellen GDKE-Newsletter, die Anmeldung finden Sie hier.
Khan68 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 09:32
Wohnort: Hintertupfingen
Metallsonde: Whites

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondelpopulist » Fr 23. Dez 2016, 18:18

BÄMM!
sondelpopulist Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 6. Dez 2016, 00:48

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondelpopulist » Fr 23. Dez 2016, 18:32

Danke Khan68 für deine Idee und dein Engagement und danke an den Dr. H. für die klärenden Worte. Endlich zitiert hier jemand mal eine Primärquelle und faselt nicht von irgendwelchen geheimen Informanten oder Informationen. Ich hoffe auf viele Klicks und viele entsprechende Entscheidungen.
Adios
sondelpopulist Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 6. Dez 2016, 00:48

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Khan68 » Fr 23. Dez 2016, 18:50

@Sondelpopulist
Danke! Ich werde mich zu diesem Thema nun nicht weiter äußern. Mit der Antwort von Herrn Dr. Henrich ist für mich alles gesagt!

In diesem Sinne,

Khan68
Khan68 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 09:32
Wohnort: Hintertupfingen
Metallsonde: Whites

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Präsident » Fr 23. Dez 2016, 22:41

sondelpopulist hat geschrieben:BÄMM!


@ Sonder-popel

Für diesen respektlose Ton, werde ich dein D..S..U- Aufnahmeformular
wieder ganz unten in den Antrags-Formular-Stapel schieben.

Jetzt liegt dein Antrag unter dem von Watzmann.
Und was das bedeutet, kannst du dir ja denken. :lol:


Euer zukünftiger D..S..U-Präsident :winken:
Präsident Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 01:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Watzmann » Fr 23. Dez 2016, 23:20

Uiiiiii !
Na da bin ich mal gespannt, wie sich der Wendehals rausredet. :lol:
Watzmann Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 290
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 21:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 23. Dez 2016, 23:27

Untere Behörde, ... Behörde, Fachbehörde. Niemand ist für nix verantwortlich. Irgendwie wundert mich das nicht. Ansonsten nehme ich wohlwollend zur Kenntnis:

- "Eine gute Quelle aus dem Amt hat jedoch berichtet, dass man die DSU als Grund vorschieben will um unter den Sondengängern Unfrieden zu stiften."
Antwort Dr. H. :Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, muss ich auch diese Aussage als kompletten Schwachsinn klassifizieren.

Lieber Patzkall, bitte ändere den Text im DF. Das hast DU dazu erfunden um Stress zu machen und die DSU gegen RLP aufzuwiegeln! Die Gesetzesänderung hat NICHTS mit der DSU zu tun. Zumal das in SH schon startete, da gab es die DSU noch gar nicht.

Ansonsten: Jeden den es interessiert sollte morgen die Pressemitteilung der DSU lesen. Danach steht eh einiges auf dem Kopf. Ich glaube wir sollten uns alle mal treffen und einen Burgfrieden verhandeln. Die DSU hat seit Wochen quasi Tag und Nacht an Gegenmaßnahmen zur Gesetzesänderung gearbeitet. Wenn das kommen sollte, lassen alle mächtig Federn. Aktuell läuft eine Umfrage im SDP Lager um auszuloten in wie weit man sich vorstellen kann dem Denkmalschutz temporär Gelder wegzunehmen und stattdessen in Bildung und Sicherheit zu investieren. Das sind quasi Trainingsmaßnahmen für den Ernstfall. Aus den Reaktionen lesen wir ab wie die Abgeordneten vermutlich ticken, welche Argumente ziehen und welche nicht...

Schon mal darüber nachgedacht warum der "Sondengängerpassus" aus dem Grüttersgesetz verschwunden ist?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 23. Dez 2016, 23:39

Watzmann hat geschrieben:Uiiiiii !
Na da bin ich mal gespannt, wie sich der Wendehals rausredet. :lol:


Keine Sorge: Nach nun fast 20 Jahren "Stress" mit den Archis bin ich biegsam wie eine Ballerina.

@Präsident & Forenvolk: Ihr seid schon ne Truppe. Mann oh Mann! Wenigstens geht der Humor nicht verloren. :lol:
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste