ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Zusammenarbeit mit Archäologie in Koblenz sehr erfolgreich

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon sondelpopulist » Mi 21. Dez 2016, 22:24

Wie? Jetzt ? Was? Die DSU ist nicht riesig? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber gerade wurden doch von dir und Wallenstein beide Verfahren genannt (1mal Offenlegung aller Bodendenkmäler und dann die Klage gegen den Mitarbeiter und das Verhalten der GDKE). :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens kann die GDKE gegen das verlorene Verfahren gegen den Sondler gar nicht in Revision gehen, da sie wie in vergleichbaren Fällen gar nicht involviert ist. Das ist nämlich die Untere Denkmalschutzbehörde also der Kreis. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Adios
:mrgreen:
sondelpopulist Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 6. Dez 2016, 00:48

Information

Beitragvon Ebinger1 » Mi 21. Dez 2016, 22:32

Ach... die Untere Denkmalschutzbehörde tanzt nicht nach der Pfeife der GDKE :?:

Hätte es auch nur geringste Aussichten auf Erfolg gegeben, hätte es auch eine Revision gegeben :mrgreen: :mrgreen:

Ergo = Urteil rechtskräftig & allgemeine Suche erlaubt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondelpopulist » Mi 21. Dez 2016, 22:39

Ebinger1 hat geschrieben:Ach... die Untere Denkmalschutzbehörde tanzt nicht nach der Pfeife der GDKE :?:


Dieser Satz zeigt auf eindruckvolle Art und Weise, dass du überhaupt keine Ahnung von Verwaltungsvorgängen und Administration hast :mrgreen: :mrgreen: und mit diesem Satz bestätigst du die Vermutungen von Khan, dass Wissen über Recht und Verwaltung einfach nicht zu deinen Stärken gehören :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: . Lies doch einfach mal ein wenig in den von dir zitierten Gesetzen und erspare uns so ein Gestammel, das schon fast Mitleid erregt und andere verwirrt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Adios
:mrgreen:
sondelpopulist Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 6. Dez 2016, 00:48

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » Mi 21. Dez 2016, 23:21

Wer schreibt die D S U ist klein kann sich gern hier beschweren. Bitte auf jeden Fall Nr. ziehen. :winken:

user_2_beschwerdeabteilung.jpg
Bin über meine <----- Webseite, WhatsApp, Handy und Slack erreichbar. Gut Fund Gruß Steffen
Steffen Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1289
Registriert: So 22. Nov 2015, 23:50
Wohnort: Spessart Diggers
Metallsonde: Goldenmask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 21. Dez 2016, 23:53

sondelpopulist hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Ach... die Untere Denkmalschutzbehörde tanzt nicht nach der Pfeife der GDKE :?:


Dieser Satz zeigt auf eindruckvolle Art und Weise, dass du überhaupt keine Ahnung von Verwaltungsvorgängen und Administration hast :mrgreen: :mrgreen: und mit diesem Satz bestätigst du die Vermutungen von Khan, dass Wissen über Recht und Verwaltung einfach nicht zu deinen Stärken gehören :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: . Lies doch einfach mal ein wenig in den von dir zitierten Gesetzen und erspare uns so ein Gestammel, das schon fast Mitleid erregt und andere verwirrt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Adios
:mrgreen:



Ich verweise in diesem Zusammenhang auf mein YT-Stammel-Video. In RLP weiß die linke Hand nicht was die rechte macht. Nicht nur, dass jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht, da gibt es auch obere und untere Behörden schalten und walten können wie sie wollen. Und wir Steuerzahler zahlen dieses Laienschauspiel mit den Individualkünstlern.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 22. Dez 2016, 00:36

Schon erstaunlich wie geltendes Recht gerne zerlabert wird um amtlich Gefallen zu finden... :winken:

Das Auftreten der Ehrenamtlichen Mitarbeiter ist immer auch ein Indikator für das tatsächliche Agieren einer Institution :mrgreen:

Vorauseilender Gehorsam... ist keine Tugend :mrgreen:

Als vorauseilenden Gehorsam bezeichnet man die freiwillige Vorwegnahme vermuteten erwünschten Verhaltens im Rahmen gruppendynamischer Prozesse (Gruppenzwang). :thumbdown

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorauseilender_Gehorsam
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » Do 22. Dez 2016, 00:58

Warum gibt es hier kein Latte auf Kopf hauen Smile. ???? :mrgreen:
Ehrenamtlichen Mitarbeiter ? Wusstest du echt net das sich sogar Archis die Mühe machen hier was zu schreiben. :gruebel:
Da sieht man wieder mal was für eine Macht ein Forum haben kann in deutsch. :ironie
Bin über meine <----- Webseite, WhatsApp, Handy und Slack erreichbar. Gut Fund Gruß Steffen
Steffen Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1289
Registriert: So 22. Nov 2015, 23:50
Wohnort: Spessart Diggers
Metallsonde: Goldenmask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 22. Dez 2016, 19:22

Es verwundert mich immer wieder, wie moralelastisch Sondengänger sind. Die Archäologie setzt das geschickt ein um Unfrieden zu stiften. Früher ist das perfekt gelungen. Nur heute funktioniert das im Fall der DSU nicht mehr.

Die DSU zieht ihr Programm durch. Und die DSU hat nichts zu verlieren. Die Archis riskieren ihre Jobs wenn sie nicht langsam mal die Kriminalisierung der wenigen an ihrer Sache interessierten Bürger unterlassen.

Wer bitte schön sind denn die "Kunden" der Archis? Das ist der interessierte Bürger! Das Bürgerinteresse rechtfertigt letztendlich die staatlichen Ausgaben. Wenn der Bürger vergrault wird ist es eine Frage der Zeit bis die Sinnhaftigkeit hinterfragt wird.

Das Land braucht Zukunft statt Vergangenheit! Sprich in Bildung und Sicherheit müssen die Gelder fließen. Glaubt mir, es ist eine ganz leichte Übung dies einzufordern und sogar zu begründen.

Es gibt eine klare Ansage: Wenn die Archis in RLP glauben die Gesetzesänderung mit der sie schon vor Gründung der DSU liebäugelten nun einzuführen und die DSU dafür zum Sündenbock machen wollen. Dann, ja dann spielt die DSU das gleiche miese Spiel und wird alle anderen Landtage anschreiben und um Mittelkürzung bitten. Bedanken können sich die Archis dann bei ihren Kollegen in RLP.

Geklagt hatte die DSU gegen RLP weil diese nicht wie vorgeschrieben analog Bayern die "Denkmale" sauber ausweisen. Es ging also darum den Sondengängern mehr Sicherheit zu geben, dass sie eben nicht auf Gebieten herumlaufen die eines besonderen Schutzes bedürfen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondelpopulist » Do 22. Dez 2016, 19:42

Wallenstein hat geschrieben:
Geklagt hatte die DSU gegen RLP weil diese nicht wie vorgeschrieben analog Bayern die "Denkmale" sauber ausweisen. Es ging also darum den Sondengängern mehr Sicherheit zu geben, dass sie eben nicht auf Gebieten herumlaufen die eines besonderen Schutzes bedürfen.


Wie "geklagt hatte"? Gibts denn schon ein Ergebnis?
Adios
sondelpopulist Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 6. Dez 2016, 00:48

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 22. Dez 2016, 20:57

Das Landesvermessungsamt welches ebenfalls den Auftrag hat die Flächen in das Kartenmaterial einzutragen und vergeblich auf Input der Archis wartet, hat die DSU bei der Bitte unterstützt. Leider hielten es die Archis zunächst nicht mal für nötig überhaupt auf Briefe zu antworten.

Lange Rede kurzer Sinn, es kam zu einem Gerichtstermin mit anschließender Berufung bei dem festgestellt wurde, dass der Bürger kein grundsätzliches Anrecht auf Infos hat.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste