ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Frage an die D.S.U. bez. Klage GDKE

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Nordischerkreis » Di 5. Jul 2016, 19:35

Wallenstein hat geschrieben:.....
Da das Amt die schützenswerten Areale nicht offenlegt und dem Bürger (nicht nur dem Sondler) damit verwehrt sich kundig zu machen, ist es offenbar nicht so wichtig diese Areale zu schützen. Ergo, darf man überall suchen... ;-)

Wie dem auch sein. Die Sondengänger haben vertreten durch die DSU ihren Willen bekundet schützenswerte Areale zu beachten. Das liegt nun in einem Urteil vor und kann bei Bedarf verwendet werden.


Warum fördert Ihr die Möglichkeit, dass das sondeln in D ohne Genehmigung komplett verboten wird?
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information

Beitragvon Wallenstein » Di 5. Jul 2016, 19:44

Gegenfrage: Warum arbeiten die Archis schon länger daran und haben es in SH bereits umgesetzt? Lange vor Gründung der DSU!
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Optimus » Di 5. Jul 2016, 19:51

Ein nicht wissen können, wird geringer bestraft, als ein Wissen, welches vorausgesetzt werden kann.
Dies ist Fakt.
Beispiel: Wenn ein Führerscheininhaber, mit seinem Auto unter Alkoholeinfluss einen Unfall hat, ist die Strafe in der Regel höher,
als eine Person, die noch nie eine Fahrerlaubnis erworben hatte. Ungeachtet das dieser Jemand gar nicht fahren durfte.

Non­cha­lance, wer eine abgelaufene NFG hat und weiter in der Erde stochert, bekommt grössere Probleme, als ein unbedarfter Familienvater :o

Optimus
Optimus Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 207
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 09:56
Wohnort: Erde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » Di 5. Jul 2016, 20:19

Wallenstein hat geschrieben:Gegenfrage: Warum arbeiten die Archis schon länger daran und haben es in SH bereits umgesetzt? Lange vor Gründung der DSU!


Weil es schon vorher "leute" gab, die den Sondlern eingeredet haben sie bräuchten nur zu behaupten "Coladosen" etc. und nichts archäologisches zu suchen.

Die Anregung zu dem Gesetzt in SH kommt auch eher von den Richtern, die eine klare Auslegung gefordert haben und nicht so sehr von den Archäologen.
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Patzkall » Mi 6. Jul 2016, 18:48

Wallenstein hat geschrieben:Die Richterin hat in einer mehrseitige Begründung dargelegt, dass es zwar im Gesetz steht, dass das Amt die Areale veröffentlichen muss, aber der Bürger hat keinen Anspruch darauf.

Da das Amt die schützenswerten Areale nicht offenlegt und dem Bürger (nicht nur dem Sondler) damit verwehrt sich kundig zu machen, ist es offenbar nicht so wichtig diese Areale zu schützen. Ergo, darf man überall suchen... ;-)

Wie dem auch sein. Die Sondengänger haben vertreten durch die DSU ihren Willen bekundet schützenswerte Areale zu beachten. Das liegt nun in einem Urteil vor und kann bei Bedarf verwendet werden.


Danke erstmal für das Statement. Die Idee habe ich verstanden, aber ob es klappt steht auf einer anderen Karte. Der Preis, den die Sondler mit NFG in Koblenz (nur für die kann ich sprechen) zahlen mussten, war hoch (wochenlanges Warten, wie es weiter geht mit dem guten Verhältnis etc.pp). Hier zeigt sich der absolute Schwachpunkt der DeutschenmorgenSchweissUnion: Es handelt einer in Hessen, so wie er meint, dass es gut ist, aber die Leute vor Ort werden nicht gefragt. So isses! Und das ist das Gefährliche an dieser Sekte!
Aber das haben auch schon andere hier im Forum geschrieben....
Es güßt
Patzkall
Patzkall Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:29
Metallsonde: Das was viel piept und alles findet

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas Schwarz » Mi 6. Jul 2016, 19:05

Häh? Das Amt hat doch die schützenswerten Areale offenlegt - und das schon vor geraumer Zeit!
Alle GrabungsSCHUTZgebiete in RLP sind öffentlich einsehbar (LANIS).
Dateianhänge
lanis schutzg.JPG
Aktuell sind wieder Seminare für Sondengänger im Angebot. Weitere Infos dazu auf meiner Eifelsucher-Homepage im Shop unter "Seminare und Dienstleistungen"
Thomas Schwarz Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:31
Wohnort: Bonn

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste