ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Rechtslage NRW

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon waldläufer » Fr 4. Jul 2014, 16:26

Das mit dem ungestörten waldboden ist zum Teil eine Mär. Stellenweise mag das stimmen. Aber schau die nur mal alte WK2-Stellungen an. Liegen meist im Wald. Und ich glaube nicht, dass die zwischen Wurzelzeug gebuddelt wurden. Zum anderen wurde mit Wald in der DDR oft folgendermaßen verfahren: Kahlschlag, Pflug (hauptsächlich die Humusschicht weg), Wiederaufforstung. Heute läuft der Harvester und danach ein Rückezug durch vorher geschlagene Schneisen. Wer schon mal solch eine Rückegasse gesehen hat, "scheißt" auf "ungestörten" Boden. Die Räder graben sich da bis zu einem halben Meter tief ein. Was da drunter liegt, ist im A...llgemeinen zerdrückt.
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information

Werbebanner

Beitragvon Sigi » Sa 6. Sep 2014, 20:04

....OK....wenn ich aber eine Nachforschungsgenehmigung haben will, um gezielt suchen zu können, wo bekomme ich diese, beim Landkreis, der Gemeinde, dem Landschaftsverband ? wo sitzt die Obere- die untere Denkmalbehörde ? Kann ich da einfach reinmarschieren.... :angle ...hallo ich bin der Sigi und ich hätte da gerne....oder macht es Sinn, schriftlich zu beantragen ? LG Sigi :gruebel:
Sigi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:40
Wohnort: NRW
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast