schüppe hat geschrieben:Das Messer wurde bis in die 70er Jahre in Solingen von der Firma Herbertz Gebaut und Vertrieben,mit der Pfadfinderlilie im Griff.
Ganz genau!!! Das ist ein Pfadfindermesser, das nach originalen Maßstäben, dem HJ Fahrtenmesser nachproduziert wurde!! Ich hatte selbst mal eins!! Wenn ich nicht irre , hatte die BW so ein ähnliches Modell!!
Gum biodh ràth le thurus -Möge deine Suche erfolgreich sein-
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.