ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

wieder echt geiler Fund

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Draupnir » Mo 6. Jan 2014, 10:13

Die pimpfe hatten aber ein anderes Erkennungszeichen.
Sah aus wie ein s von der xx
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information

Werbebanner

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 6. Jan 2014, 10:15

Allerdings wurden die Pfadfinderverbände 1933 von den Nazis aufgelöst, daß wäre möglicherweise doch ein Indiz dafür das die grüne Pfadfinderlilie erst wieder nach 1945 Verwendung fand und das Messer nach 45 einzuordnen wäre.

Hier mal ein thread wo es um ein Messer mit grüner Lilie geht:

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=14 ... x=97&ty=90
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Mo 6. Jan 2014, 10:24

ja das kann auch sein ...aber hier auch der eine sagt so der andere so ...

na wenn einer noch was genaues zu sagen könnte würde mich das sehr freuen . :thanks

selbstredend wäre es von 1945-50 rum ja auch ne tolle sache :thumbup
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mo 6. Jan 2014, 10:44

Hallo,

ist auf alle Fälle Nachkriegsproduktion, wie ja schon angesprochen wurde, gabe es ab '33 keine anderen Jugendorganisationen mehr außer Jungvolk und HJ.
Soweit ich weiß, wurde bei den Pimpfen auch kein Fahrtenmesser getragen (ein guter Bekannter von mir war bei beiden "Vereinen", den könnte ich mal genauer befragen, er hatte sein Messer damals, schon in der HJ, für 2 RM gekauft, das erzählte er mal).

Hier schreibt Wikipedia ein paar Hintergründe zuden Messern und deren Weiterproduktion nach '45:

http://de.wikipedia.org/wiki/HJ-Fahrtenmesser

So wie es da steht, findet man es auch andernorts, z.B. beim MFF. Gibt man als Suchbegriff - Fahrtenmesser HJ Pfadfinder - ein, kommt man auf mehrere Seiten, wo dieses Thema mal angeschnitten wurde.

Sicher ist es eher frühere Nachkriegszeit mit der emaillierten Raute. Heute sind sie aus geprägtem, lackiertem Alu.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Mo 6. Jan 2014, 10:58

Danke für die bemühungen !!! somit steht es wohl fest nachkriegszeit um 45 rum wegen der rune aus emallie :thanks
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 6. Jan 2014, 11:01

Vielleicht taucht hier noch ein Messerguru auf der uns erleuchtet, der könnte uns auch erklären warum die Pfadfinderlilie verkehrt herum steht....die Spitze der Lilie müßte (oder sollte) doch in Richtung Messerknauf zeigen ?!
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mo 6. Jan 2014, 13:28

Hallo,

schon bei den HJ Messern fiel das Emblem manchmal raus. Wenn es keine herstellerbedingte Variation ist, kann das Ding mal abgefallen sein und wurde vom Besitzer neu (und verkehrt) wieder eingeklebt.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 6. Jan 2014, 13:34

Adebar hat geschrieben:Hallo,

schon bei den HJ Messern fiel das Emblem manchmal raus. Wenn es keine herstellerbedingte Variation ist, kann das Ding mal abgefallen sein und wurde vom Besitzer neu (und verkehrt) wieder eingeklebt.

Grüße,
Dierk


Da kannst du recht haben ! :thumbup
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Mi 9. Apr 2014, 09:33

Hallo, das Messer könnte aus den Jahren um 1950 sein, hatte mal da selbe, hatte einen sehr guten Klingenstahl und eine Metallscheide.
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schüppe » Do 19. Jun 2014, 13:52

Das Messer wurde bis in die 70er Jahre in Solingen von der Firma Herbertz Gebaut und Vertrieben,mit der Pfadfinderlilie im Griff.
schüppe Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 85
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:58
Metallsonde: C-scope alt Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast