Man muss halt wissen wo. Oder an eine Abrüststelle per Zufall stossen. Um Hof/Plauen/ Eger gab es schon noch grössere Gefechte. Hauptsächlich um Hof. Aber Gefechte sind doch eh net so Gut als Fundgebiet. Interessanter sind doch Die Rückzugs/ Absetzbewegungen der Wehrmacht Richtung Amerikaner.
Plauen ist eine sehr interessante Stadt, allein durch ihre Industrie im WK (die Schäden waren und sind die traurige Seite) Panzerproduktion, Endmontage des Jagdflugzeugs Bf 109. In Eger ist die mittelalterliche Epoche am interessantesten.
Gruß, Sondler72
"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.