ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Verdun 1975

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Blindgänger » So 22. Nov 2015, 13:36

:popcorn: jetzt genug popcorn, brauche was Anständiges...
bis bei Gelegenheit :winken:
Dateianhänge
VERDUN Repros Ft.Tavannes0010.JPG
Aussenbunker mit unbekannter Verwendung
VERDUN Repros Ft.Tavannes0011.JPG
VERDUN Repros Ft.Tavannes0012.JPG
Einsturzgefährdet
VERDUN Repros Ft.Tavannes0013.JPG
Stollenkreuzung mit Drehscheibe für Feldbahn
VERDUN Repros Ft.Tavannes0016.JPG
Luftfilteranlage
BESTE GRÜSSE AN ALLE - BLEIBT GESUND
Blindgänger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: So 5. Jul 2015, 11:36
Wohnort: Bergisches Land

Information

Beitragvon Blindgänger » Mo 23. Nov 2015, 15:51

bäääh, schon wieder Popcorn :popcorn:
Dateianhänge
VERDUN Repros Ft.Tavannes0017.JPG
die vergammelte Leiter aus dem Tiefschacht
VERDUN Repros Ft.Tavannes Pamard-Türme0001.JPG
Schutzkuppeln in verschiedenen Varianten, bestückt mit 2 MG,
selbst bei Stürmung schwer zu erreichen,
da der Innenraum des Kampfstandes mit einer einziehbaren Leiter
vor eine spiralförmigen Treppe erreichbar war.
VERDUN Repros Ft.Tavannes Pamard-Türme0002.JPG
schwierig zu erklären, könnte eine Skizze anfertigen,
Annäherungsgraben und Zugang von "hinten"
darunter -wie üblich- ein recht tiefer, senkrechter Schacht (auf Bild 17) mit Leiter
VERDUN Repros Ft.Tavannes Pamard-Türme0003.JPG
andere Grundarmierung (Beton)
VERDUN Repros Ft.Tavannes Pamard-Türme0004.JPG
der Blick Richtung Kampfraum, Leiter ist weg... leider
gut zu erkennen, die Spirale aus Beton
Zuletzt geändert von Blindgänger am Mo 23. Nov 2015, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
BESTE GRÜSSE AN ALLE - BLEIBT GESUND
Blindgänger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: So 5. Jul 2015, 11:36
Wohnort: Bergisches Land

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Blindgänger » Mo 23. Nov 2015, 16:04

:popcorn:
Dateianhänge
VERDUN Repros -Ft.Vaux0001.JPG
Lageplan Ft. de Vaux
VERDUN Repros -Ft.Vaux0005.JPG
der Innenhof
VERDUN Repros -Ft.Vaux0002.JPG
Grabenstreiche
VERDUN Repros -Ft.Vaux0003.JPG
Graben in der rechten Flanke
VERDUN Repros -Ft.Vaux0004.JPG
Grundriss
BESTE GRÜSSE AN ALLE - BLEIBT GESUND
Blindgänger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: So 5. Jul 2015, 11:36
Wohnort: Bergisches Land

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Blindgänger » Mo 23. Nov 2015, 16:18

:popcorn:
Dateianhänge
VERDUN Repros -Ft.Vaux0006.JPG
Querschnitt durch Ft.de Vaux
VERDUN Repros -Ft.Vaux0007.JPG
Blick auf den Berg, der das Fort beherbergte,
links war das Dorf Vaux, "restlos" zerstört,
der Damm des Vauxteichs (mittig) wurde zur Todesmeile vieler deutscher Soldaten,
der Teich dann rechts
VERDUN Repros -Gedenkstätte0001.JPG
der Lageplan des großen Friedhofs und des Monumentes
VERDUN Repros -Relikte0002.JPG
Blindgänger
VERDUN Repros Heavy Metal0001.JPG
Blindgänger
BESTE GRÜSSE AN ALLE - BLEIBT GESUND
Blindgänger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: So 5. Jul 2015, 11:36
Wohnort: Bergisches Land

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Blindgänger » Mo 23. Nov 2015, 16:26

:popcorn:
Dateianhänge
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0001.JPG
alles ohne Kampfmittel,
die Spaten auf einem Wildacker ausgepflügt
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0001_1.JPG
dtsch. Grabenschild
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0002.JPG
dtsch. Bunkerofen,
die Öffnung entspach dem Passmaß des Kochgeschirr
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0003.JPG
dtsch. Ofenplatte
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0004.JPG
von Druckellen zerquetsche dtsch. Feldflasche
BESTE GRÜSSE AN ALLE - BLEIBT GESUND
Blindgänger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: So 5. Jul 2015, 11:36
Wohnort: Bergisches Land

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Blindgänger » Mo 23. Nov 2015, 16:33

:popcorn:
Dateianhänge
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0005.JPG
Trinkbecher für dtsch. Feldflasche,
mit Truppengravur !!!
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0006.JPG
Kochgeschirr dtsch. mit Truppengravur !!!
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0008.JPG
Wurfhindernisse mit eklig scharfen Klingen
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0010.JPG
dtsch. Lichtmorsegerät
VERDUN Repros -gesicherter Schrott0011.JPG
Batterieen für Lichtmorsegerät
BESTE GRÜSSE AN ALLE - BLEIBT GESUND
Blindgänger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: So 5. Jul 2015, 11:36
Wohnort: Bergisches Land

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast